MvP-Blog
MvP-Blog

Der Wohlfahrtsstaat frisst seine eigenen Kinder

Der Wohlfahrtsstaat ist der Mittelweg zwischen Sozialismus und Kapitalismus – der sogenannte Dritte Weg. Versagen, Verarmung und Knechtschaft des Sozialismus sollen es für die Befürworter des Mitteldings nicht sein. Wenn auch der Sozialismus offenbar immer noch Charme hat, weil ein Teil ja erhalten bleiben soll. Kapitalismus darf es auf keinen Fall sein – der ist bekanntlich böse. Leider bedeutet Kapitalismus Wohlstand für alle. Das Ergebnis lässt sich folgt beschreiben: Was ist ein Kamel? Ein von …

Im Namen des Wohlfahrtsstaates …

… werden geringer verdienende Menschen stärker belastet als Wohlhabende. Klingt absurd? Ist vollkommen normal. Denn die soziale Regulierung wirkt sich nicht so aus, wie sie – zu kurz gedacht oder behauptet – eigentlich soll. Drei anschauliche Beispiele der noch amtierenden Großen Koalition erläutern Alexander Fink und Kalle Kappner im IREF-Newsletter vom 14. September. Die Mietpreisbremse verknappt durch eine Ausschaltung des Preismechanismus Wohnraum und gibt vermögenderen Mietern bessere Chancen eine der wenigen Wohnungen zu ergattern. Wer …

Massive Schäden durch die Geldpolitik

Gunther Schnabl hat an der Universität Leipzig eine Nullzinsplattform aufgebaut. Dort werden – auf Friedrich August von Hayek gestützt –  die  durch die Geldpolitik ausgelösten Missständen und Verwerfungen untersucht. Und die sind gigantisch. Der aktuelle Beitrag auf Wirtschaftliche Freiheit Die EZB treibt die politische Polarisierung müsste die Bürger auf die Barrikaden treiben! Sebastian Mueller und Gunther Schnabl zeigen auf, dass mit der Politik des billigen Geldes das Produktivitätswachstum gegen Null geht, der Verteilungsspielraum sinkt – der Finanzsektor gewinnt, …

Weitere 8 Jahre Merkel möglich

Die Wähler haben ihre Stimme abgegeben. Das Ergebnis bedeutet eine tektonische Verschiebung und mehr vom Gleichen. Denn anders als gemeinhin angenommen, geht die Bundeskanzlerin trotz drastischer Stimmenverluste als Siegerin mit Perspektive aus der Wahl. Die FDP steckt in der Klemme. Die sogenannte Jamaika-Koalition ist keineswegs zum Scheitern verurteilt, Angela Merkel erscheint keineswegs als Kanzlerin auf Abruf. Jamaika verkörpert vielmehr das neue politische Gleichgewicht für absehbare Zeit. Frau Merkel dürfte das erkannt haben und hat daher …

Mediales Massengrab von Hurrikane-Falschmeldungen ausgehoben

Gut, dass es EIKE gibt. Zwei aktuelle Artikel korrigieren kursierende Falschmeldungen. Die Kernaussagen aus dem Artikel 5 Hurrikan-Graphiken, welche die Klima-Alarmisten uns vorenthalten wollen, lauten: Die tödlichsten Wirbelstürme sind in besonders kalten Jahren aufgetreten und haben tausende Tote gefordert. Todesfälle durch Extremwetterereignisse sind seit 1900 um 98% gefallen. Im globalen Maßstab befindet sich die Anzahl tropischer Zyklone in einem 45-Jahre-Tief. Seit vier Jahrzehnten gibt es keinen globalen Anstieg von Hurrikanen. Seit 150 Jahren ist kein …

Merkels mickrige Bilanz

Das Handelsblatt hat einen Vergleich der Langzeitkanzler unternommen. Die drei Dauerkanzler stammen alle von der CDU und decken wichtige Epochen bundesdeutscher Geschichte ab. Die Rede ist von Adenauer, Kohl und Merkel. Im Stile amerikanischer Statistik-Nerds werden vor allem volkswirtschaftliche Kennziffern zum Vergleich angeboten. Adenauer kann eine glänzende Bilanz vorweisen, für die eigentlich Ludwig Erhard steht: In 5144 Tagen Regierungszeit vervierfachte sich das BIP nahezu (+ 292%). Die Arbeitslosenquote sank von 11% auf 0,8% und gleichzeitig …

Die Gender Pay Gap Lüge

Ein Gespenst geht um. Nein, nicht Martin Schulz. Vielmehr handelt es sich um die politisch motivierte Behauptung, Frauen würde absichtlich ein geringerer Lohn bezahlt als Männern für dieselbe Arbeit – und zwar 21% weniger. Die Behauptung wird derzeit allerdings von Schulz’ Genossen plakatiert. Diese Behauptungsdiskriminierung entlarven die Mitstreiter für Freiheit und Vernunft und Vorreiter für solide Wissenschaft auf ScienceFiles als wenig schmeichelhafte Alternative: Dummheit oder Lüge. Bekanntlich erklären unterschiedliche (Lebens-)Arbeitszeiten, Überstunden, Berufserfahrung, formale Ausbildung, Risikoneigung …

Geldreform erreicht den Mainstream

Vor sieben Jahren haben Thorsten Polleit und ich ein Buch über Geld und eine Marktreform für besseres Geld geschrieben. Schwupps, und schon findet eine Tagung der wichtigsten deutschsprachigen Vereinigung von Ökonomen statt: Der Verein für Socialpolitik tagt derzeit in Wien zum Thema „Alternative Geld- und Finanzarchitekturen“. Ausgerechnet in Wien möchte ich augenzwinkernd hinzufügen, denn hier befindet sich die Wurzel der Österreichischen Schule. Ihr Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek warb vor 40 Jahren für eine Entnationalisierung, …

Kekse für Übergewichtige

Vitamin B zur Bundesregierung ist Milliarden wert. Der Subventionsbericht der Bundesregierung dokumentiert das. Für das Dämmen von Gebäuden haben Steuerzahler via Bundesregierung Hausbesitzern und Handwerkern 1,5 Milliarden Euro spendiert. Steinkohle und Stahlindustrie konnten kräftig in den Topf mit den Keksen langen. 1,2 Milliarden Euro blieben bei ihnen hängen. Zugleich gilt Kohle als Umweltsünde und die Chinesen werden für Stahlsubventionen gescholten – das sei Dumping. Da der Staat bekanntlich am besten weiß, wie man Innovationen schafft, …

Eine gelbe Gefahr

Während Europa mit sich selbst, mit Migrantenströmen und gerne auch mit dem amerikanischen Präsidenten beschäftigt ist, baut sich eine teils subtile, teils demonstrative Bedrohung auf: China strebt die Weltherrschaft an, nicht weniger – mehr geht nicht. Die ökonomischen Infrastrukturprojekte der neuen Seidenstraße sind weithin bekannt, sie besitzen eine beträchtliche machtpolitische Dimension. Die facettenreichen Aktivitäten in Afrika, an dessen Horn jüngst der erste ausländische Marinestützpunkt errichtet wurde, dürften auch vielen Menschen geläufig sein. Die wirtschafts- und …

Nie ging es uns so gut wie heute – und in der Zukunft wird es noch besser

Vor etwa zwei Jahren wurde ich in den sozialen Medien gescholten. Ich hatte festgestellt, dass wir in der besten aller Welten leben. Zwar seien die politischen Zustände beklagenswert, zudem ist der Reformbedarf seitdem noch einmal erheblich gewachsen. Wohlstand, Gesundheit und Lebensqualität seien jedoch so gut wie nie zuvor – schon gar nicht im Vergleich mit einem Viertel-, einem halben und gar einem ganzen Jahrhundert. Wer die Ruinen der Lungenheilanstalt in Beelitz-Heilstätten besucht hat, der kann …

Vernebelte Progressive: Wie viel mehr ist erheblich mehr?

Ein fortschrittlicher Bürger hat mir einen Beitrag zur Diskussion über eine große Steuerreform geschickt. Sein Entwurf sieht eine modifizierte progressive Einkommenssteuer vor. Zwei zentrale Aspekte stören mich: Die Flat Tax sei frühzeitig zurecht als sozial verfehlt erkannt worden. Die Progressionssteuer erfülle – anders als die Flat Tax – die Forderung, wer mehr verdient, soll nicht nur mehr, sondern „erheblich mehr“ zum Gemeinwohl beitragen. Aus klassisch-liberaler Sicht ist das Grundübel ein problematisches Rechts- und Staatsverständnis. Die …

Klimapolitik wirkt – Sommer mies wie lange nicht

Heute Morgen dämmerte es mir. Die Bundeskanzlerin hat doch Recht. Der Klimawandel ist Menschen gemacht. Welch Glück, dass Sie weder Mühen noch Kosten scheut. Die CO2 Reduktion zeitigt bereits sichtbare Erfolge: So ein mieser Sommer! Heute Vormittag in Berlin Schlachtensee: bedeckt, 14 Grad. Anschließend – genau, das Übliche – Regen. Das ist die angekündigte Hitzewelle. Hach ja, die guten alten Zeiten um 1950 und um 1910; da gab es noch jede Menge Hitzetage, weit mehr als …

Umweltsünder Fahrrad – schmutziger als Diesel

Der Diesel-Skandal hat alles – berichtet wird vor allem über betrügende Autokonzerne. Verschwiegen wird, dass die Politik die Anreize für den Betrug gesetzt hat. Verschwiegen wird auch, welche absurden Ausmaße der sogenannte Umweltschutz inzwischen angenommen hat. Aufklärung tut Not. Die bietet die Wissenschaft in Gestalt von Prof. Dr. Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Aus seinem Interview auf den Seiten der Helmholtz Gemeinschaft Wie schmutzig ist der Diesel …