Der Wohlfahrtsstaat frisst seine eigenen Kinder
Der Wohlfahrtsstaat ist der Mittelweg zwischen Sozialismus und Kapitalismus – der sogenannte Dritte Weg. Versagen, Verarmung und Knechtschaft des Sozialismus sollen es für die Befürworter des Mitteldings nicht sein. Wenn auch der Sozialismus offenbar immer noch Charme hat, weil ein Teil ja erhalten bleiben soll. Kapitalismus darf es auf keinen Fall sein – der ist … Continue reading "Der Wohlfahrtsstaat frisst seine eigenen Kinder"
Read More »Sezession als Chance für Europa
Die Krise Europas ist die Krise des Zentralismus. Der große Trend der Menschheit – die Globalisierung – erfordert keinen Zentralismus, ermöglicht vielmehr Vielfalt in Kleinheit. Zentralismus war regelmäßig Selbstzweck, war Ausdruck des Strebens nach Macht um der Macht Willen. Hitlers Germania ist der (niemals) Stein gewordene Alptraum des Zentralismus. Die Staaten hinter dem Eisernen Vorhang … Continue reading "Sezession als Chance für Europa"
Read More »Im Namen des Wohlfahrtsstaates …
… werden geringer verdienende Menschen stärker belastet als Wohlhabende. Klingt absurd? Ist vollkommen normal. Denn die soziale Regulierung wirkt sich nicht so aus, wie sie – zu kurz gedacht oder behauptet – eigentlich soll. Drei anschauliche Beispiele der noch amtierenden Großen Koalition erläutern Alexander Fink und Kalle Kappner im IREF-Newsletter vom 14. September. Die Mietpreisbremse … Continue reading "Im Namen des Wohlfahrtsstaates …"
Read More »Weltmacht im Niedergang?
Boston zählt zu den wohlhabendsten Städten der USA. Die größte Metropole der Region Neuengland hat nur gut 600.000 Einwohner, verfügt aber über eine große Freiheitsgeschichte. Die patriotischen Sons of Liberty sind hier zuhause – genauso wie Forscher aus der ganzen Welt, die an Eliteuniversitäten wie Harvard und dem MIT wirken. Die Boston Tea Party bildete … Continue reading "Weltmacht im Niedergang?"
Read More »Massive Schäden durch die Geldpolitik
Gunther Schnabl hat an der Universität Leipzig eine Nullzinsplattform aufgebaut. Dort werden – auf Friedrich August von Hayek gestützt –  die  durch die Geldpolitik ausgelösten Missständen und Verwerfungen untersucht. Und die sind gigantisch. Der aktuelle Beitrag auf Wirtschaftliche Freiheit Die EZB treibt die politische Polarisierung müsste die Bürger auf die Barrikaden treiben! Sebastian Mueller und Gunther Schnabl zeigen … Continue reading "Massive Schäden durch die Geldpolitik"
Read More »Hayek-Junioren in Weimar
Weimar bot als Tagungsort viel Inspiration für den Juniorenkreis Wissenschaft der Hayek Gesellschaft: Große Geister haben Weimar zu einer europäischen Kulturhauptstadt gemacht. Die Kleinstaaterei ist ein liberales Sinnbild für Vielfalt und begrenzte Macht. Zudem bietet die Weimarer Republik viel Material für politik-ökonomische Analysen. Das Thema des Wochenendseminars lautete „Ökonomie, Hegemonie und internationale Politik“. Einmal mehr … Continue reading "Hayek-Junioren in Weimar"
Read More »Weitere 8 Jahre Merkel möglich
Die Wähler haben ihre Stimme abgegeben. Das Ergebnis bedeutet eine tektonische Verschiebung und mehr vom Gleichen. Denn anders als gemeinhin angenommen, geht die Bundeskanzlerin trotz drastischer Stimmenverluste als Siegerin mit Perspektive aus der Wahl. Die FDP steckt in der Klemme. Die sogenannte Jamaika-Koalition ist keineswegs zum Scheitern verurteilt, Angela Merkel erscheint keineswegs als Kanzlerin auf … Continue reading "Weitere 8 Jahre Merkel möglich"
Read More »AfD wird Wahlsieger
Kritische Wissenschaft/ ScienceFiles hat eine Wahlprognose abgegeben. Warum ist das berichtenswert? ScienceFiles hat 2013 eine bessere Prognose mit ihrem eigens erstellten Werkzeug abgegeben als Infratest Dimap für die ARD und das Werkzeug noch einmal verbessert wurde. Die AfD geht als Wahlsieger hervor – bezogen auf den größten Zuwachs an Stimmen. Die zweite Prognose lautet: Das … Continue reading "AfD wird Wahlsieger"
Read More »Sieben politik-ökonomische Konzepte für die Allgemeinbildung
1. Handel bringt Wohlstand und Wandel. Arbeitsteilung und Spezialisierung über Grenzen hinweg – die eine politische Künstlichkeit für den Handel darstellen – sind wesentliche Wohlstandstreiber. 2. Der Markt ist ein Prozess, der sich (fast) nie im Gleichgewicht befindet und über den Wettbewerb als Entdeckungs- und Entmachtungsverfahren das Koordinationsproblem einzigartig löst. 3. Unternehmer sind die Quelle … Continue reading "Sieben politik-ökonomische Konzepte für die Allgemeinbildung"
Read More »Forum Freiheit 2017
Das diesjährige Forum Freiheit mit dem Thema “Die Zukunft der Freiheit” findet am 26. Oktober im Dehlers, Saal 1, Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin statt. Anmeldungen unter larissa.fusser@hayek.de oder info@forum-freie-gesellschaft.de. Tweet
Read More »Anmerkungen zum Klimawandel
Denkanstoss von Christian von Prollius Download: FFG_170913_Denkanstoss-Klimawandel Kurzfassung Der Klimawandel, durch den Menschen verursacht, gehört zu den Annahmen, die man besser nicht bezweifelt. Christian von Prollius tut genau das: Zweifel äußern, gestützt auf eine Fülle von Fakten. Das Ergebnis ist eine verständliche Sicht auf das Klima, das sich schon immer änderte und sich auch weiter ändern wird, … Continue reading "Anmerkungen zum Klimawandel"
Read More »Mediales Massengrab von Hurrikane-Falschmeldungen ausgehoben
Gut, dass es EIKE gibt. Zwei aktuelle Artikel korrigieren kursierende Falschmeldungen. Die Kernaussagen aus dem Artikel 5 Hurrikan-Graphiken, welche die Klima-Alarmisten uns vorenthalten wollen, lauten: Die tödlichsten Wirbelstürme sind in besonders kalten Jahren aufgetreten und haben tausende Tote gefordert. Todesfälle durch Extremwetterereignisse sind seit 1900 um 98% gefallen. Im globalen Maßstab befindet sich die Anzahl … Continue reading "Mediales Massengrab von Hurrikane-Falschmeldungen ausgehoben"
Read More »Merkels mickrige Bilanz
Das Handelsblatt hat einen Vergleich der Langzeitkanzler unternommen. Die drei Dauerkanzler stammen alle von der CDU und decken wichtige Epochen bundesdeutscher Geschichte ab. Die Rede ist von Adenauer, Kohl und Merkel. Im Stile amerikanischer Statistik-Nerds werden vor allem volkswirtschaftliche Kennziffern zum Vergleich angeboten. Adenauer kann eine glänzende Bilanz vorweisen, für die eigentlich Ludwig Erhard steht: … Continue reading "Merkels mickrige Bilanz"
Read More »