Modelle
Modelle

DODGE verstehen – 6 Perspektiven und Interpretationen.

DODGE verstehen – 6 Perspektiven und Interpretationen.

1. Linken Einfluss im Staatsapparat zurückdrängen.
2. Umstrukturierung des Staatsapparat mit Musks Konzern-Methoden.
3. Erster Teil einer PR-Kampagne mit der die Öffentlichkeit für Ausgabenkürzungen gewonnen werden soll.
4. Teil der Machtausdehnung, insbesondere der Präsidentenrechts „Impoundment“, d.h. des Stopps bzw. der Verzögerung spezifischer Ausgaben durch den Präsidenten.
5. Künftiges Instrument des Kongresses für umfangreiche Steuersenkungen, während die Haushaltsbalance DODGE leisten soll.
6. Wirtschaftliches Eigeninteresse und Vetternwirtschaft der Trump-Administration.

Unabhängig davon treffend:
„The government was built and expanded over centuries and is a complex bureaucracy of overlapping responsibilities, powers, and controls with its own diverse and evolved internal operations and local tacit knowledge inscrutable to outsiders. Firm bankruptcies and downsizings are often chaotic and disorderly, so Americans should only expect more such chaos from the substantially larger federal government that is involved in virtually every aspect of American life.“
Weiter lesen„DODGE verstehen – 6 Perspektiven und Interpretationen.“

Vom Wert der alternativen Perspektiven

Vom Wert der alternativen Perspektiven Wir leben in einer komplexen, dynamischen Welt. Diese Aussage ist keine Binsenweisheit, sondern weist auf eine Herausforderung hin: komplexe, dynamische, durch radikale Unsicherheit gekennzeichnete Systeme verstehen lernen. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind solche Systeme, einschließlich des Gesundheitssystems. Sie sind gekennzeichnet durch viele handelnde Akteure, eine kaum überschaubare Vielzahl von Beziehungen zwischen den Akteuren, ferner Trends, Treiber und Triebkräfte, die uns in ihren Wirkungsweisen nur teilweise bekannt sind. Dazu gehören institutionelle …

Modell-Probleme bei Klimaforschung und Wirtschaftswissenschaften

Exzellenter Beitrag von Thomas Mayer, Flossbach von Storch Research Institute, zu den gemeinsamen Defiziten von Wirtschafts- und Klimawissenschaft Auszüge: „Beide Wissenschaften versuchen, sehr komplexe Systeme mit Verknüpfungen von Basiswissen zu erklären. Die Komplexität wird für Analyse und Prognose durch Abstraktion in Modellen verringert. Doch taugen diese zur Beschreibung der Wirklichkeit nur sehr eingeschränkt. So sahen zum Beispiel nur wenige Experten die Finanzkrise kommen, weil in den gängigen Wirtschaftsmodellen die Kreditgeldschöpfung der Banken fehlte.“ „So liefen …