Subsidiarität
Subsidiarität

Siena als Modell dezentraler Gemeinschaft: Die Contrada del Drago und die Kraft lokaler Identität

Siena als Modell dezentraler Gemeinschaft: Die Contrada del Drago und die Kraft lokaler Identität In Siena, einer Stadt, die stark von ihrer mittelalterlichen Tradition geprägt ist, zeigt sich die politische Perspektive einer Kommune in einer besonders interessanten Form: durch die Contrade, also die 17 Stadtteile, die nicht nur geografische Einheiten, sondern lebendige, dezentral organisierte Gemeinschaften sind. Ein herausragendes Beispiel für diese kommunale Struktur ist die Contrada del Drago (Drachenviertel), die ihren Mitgliedern eine tiefe Identifikation …

Eleuthokratie – Denkanstoß zur Demokratie-Diskussion

Eleuthokratie, eine Freiheitsherrschaft, das könnte ein spannender Ansatz sein, um eine Debatte über verschiedene Staatsformen anzustoßen. Angesichts zunehmender Kritik am „System“ und „den Eliten“ liegen konstruktive Diskussionen über andere Staatsformen als die schlechteste, bis auf alle anderen, in der Luft. Die Diskussion ist für Spezialisten nicht neu. Anarchokapitalismus gibt es seit und mit Stefan Blankertz im deutschen Sprachraum. Die Privatrechtsgesellschaft ist mit Projekten zu Privatstädten verbunden. Robert Nef hat Nonzentralismus als Perspektive und Prinzip einer …