Menschheitsgeschichte
Menschheitsgeschichte

Die Entstehung des Menschen

Die Entstehung des Menschen Literatur: Friedemann Schrenk: Die Frühzeit des Menschen: Der Weg zum Homo sapiens, Beck’sche Reihe 2059,) C.H.Beck. Kindle-Version. 15.000 Generationen ist der moderne Mensch alt, vergleichsweise jung zur den Ursprüngen des Homo, die mindestens 2,5 Millionen Jahre zurückreichen. Der aufrechte Gang ist vermutlich der zunehmenden Lebensweise an Flüssen geschuldet. Die wiederum war Folge eines starken Klimawandels, der den Regenwald schrumpfen ließ. Die Wiege der Menschheit liegt in jeder Hinsicht in Afrika. Die …

Sapiens siegt

Die Geschichte der Menschheit auf unter 500 Seiten? Nicht ganz. Der in Jerusalem lehrende Welthistoriker Yuval Noah Harari versucht zunächst zu erklären, warum und wie sich der Homo Sapiens gegen andere Menschen durchgesetzt hat. Anschließend begründet er, warum die Kultur weltweit vereinheitlicht wird und die Menschen global immer mehr zusammenrücken. Ein zentrale Rolle spielt für Harari der Konstruktivismus, die Fähigkeit des Homo sapiens jenseits biologischer Fakten eine Wirklichkeit zu imaginieren und sich an die Regeln …