Kategorie: Unsere Bücher
Ein liberales Manifest
Sieben Prinzipien und einige Klarstellungen Das Hauptanliegen des Liberalismus ist: Es soll den Menschen gut gehen. Zugleich hat konsequentes Liberalsein es schwer. Warum? Und was bedeutet liberal wirklich? Dieses liberale Manifest bietet Orientierung. Sieben Prinzipien machen den Kern eines konsequenten Liberalismus aus. Jeder einzelne Mensch als Maß aller Dinge, Eigentum als Fundament unseres Handelns und … Continue reading "Ein liberales Manifest"
Read More »Michael von Prollius: Noch einmal Freiheitsliebe
Ich freue mich sehr: Gerade ist der dritte und vorerst letzte Band meiner Trilogie “Freiheitsliebe” erschienen. Der Titel des Buches lautet: Noch einmal Freiheitsliebe. In diesem letzten Querdenker-ABC heißen die drei Abschnitte wieder Aphorismen Blogbeiträgen Charakteren Zwei Jahre nach “Mehr Freiheitsliebe” war die Zeit gekommen für eine Fortsetzung und Erweiterung. Noch einmal Freiheitsliebe ist wieder eine … Continue reading "Michael von Prollius: Noch einmal Freiheitsliebe"
Read More »Hubert Milz: Geld. Eine kleine Ideengeschichte
Hubert Milz: Geld. Eine kleine Ideengeschichte, hg. v. Michael von Prollius, Edition Forum Freie Gesellschaft Bd. 6, Fürstenberg 2020, Paperback 280 Seiten, 9,99 Euro, ISBN-13: 9783751934343. Eine kleine Ideengeschichte des Geldes hat Hubert Milz übersichtlich, kompakt und kenntnisreich erarbeitet. Die intellektuelle Geldgeschichte ist aus Notizen zu Geld und Währung mit theoretischen, historischen und persönlichen Anmerkungen entstanden. Die übersichtlich gegliederte … Continue reading "Hubert Milz: Geld. Eine kleine Ideengeschichte"
Read More »Michael von Prollius: Mehr Freiheitsliebe
Mit Freude informiere ich über das Erscheinen meines Buches: Mehr Freiheitsliebe. Mit diesem weiteren Querdenker-ABC liegt ein zweites kompaktes Buch mit Aphorismen Blogbeiträgen Charakteren zur Freiheit vor. Zwei Jahre nach Freiheitsliebe ist die Zeit gekommen für eine Fortsetzung und Erweiterung. Mehr Freiheitsliebe ist wieder eine persönliche Sicht und Sammlung, die Dichter und Denker, Gedanken von … Continue reading "Michael von Prollius: Mehr Freiheitsliebe"
Read More »Michael von Prollius: Freiheitsliebe
Mein neues Buch ist mein bisher persönlichstes Werk. Freiheit und Liebe gehören zusammen. Getragen von der Freiheitsliebe ist ein Querdenker-ABC entstanden. Am Anfang stehen Aphorismen. Es folgen Blogbeiträge. Charaktere mit bedeutenden Anregungen für Freiheit und Persönlichkeitsbildung füllen die Freiheitsliebe mit Leben. Ein Leitmotiv beim Engagement für die Freiheit lautet: Sei die Flamme, nicht die Motte! … Continue reading "Michael von Prollius: Freiheitsliebe"
Read More »Stefan Blankertz und Michael von Prollius (Hg.): 17 Zeilen für die Freiheit 2017
Das kleine Buch mit super Layout “17 Zeilen für die Freiheit 2017” ist erschienen. Die Dokumentation enthält die 17 Beiträge, die im Format von 17 Zeilen zum 17. Juni 2017 im Internet erscheinen, und drei Sonderbeiträge. Im Vorwort heißt es: „Im wiedervereinigten Deutschland ist 2017 – 64 Jahre nach der Niederschlagung des Volksaufstands, 56 Jahre nach dem … Continue reading "Stefan Blankertz und Michael von Prollius (Hg.): 17 Zeilen für die Freiheit 2017"
Read More »Michael von Prollius (Hg.): Der Starkolumnist der Freiheit
Ein Henry-Hazlitt-Brevier, Verlag Neue Zürcher Zeitung ist erschienen. Der Autodidakt Henry Hazlitt verbrachte sein Leben mit dem Selbststudium der Ökonomie und Wirtschaftspublizistik. Mit seiner Arbeit als Literaturkritiker, Journalist, Ökonom und Philosoph setzte er in «New York Times» und «Newsweek» Meilensteine. Sein Erfolgsgeheimnis: bemerkenswerte Expertise gepaart mit eleganter Darstellung. Das Henry-Hazlitt-Brevier gibt einen Einblick in das … Continue reading "Michael von Prollius (Hg.): Der Starkolumnist der Freiheit"
Read More »Michael von Prollius (Hg.): The Standards II: Filme aus der Freiheitsperspektive betrachtet
The Standards werden vor allem mit Musik assoziiert. In diesem Band sind The Standards wegweisende Kinofilme, die von einer Gruppe vielfach junger Autoren aus der Freiheitsperspektive betrachtet werden. Die cineastische Bandbreite reicht u.a. von Alamo, dem Westernklassiker von John Wayne, über Braveheart von Mel Gibson bis Star Wars und Tribute von Panem. In die Auswahl … Continue reading "Michael von Prollius (Hg.): The Standards II: Filme aus der Freiheitsperspektive betrachtet"
Read More »Helmut Krebs und Michael von Prollius: Mythos Anarchokapitalismus
Helmut Krebs und Michael von Prollius: Mythos Anarchokapitalismus, Fürstenberg 2015, 152 S., 6,99 Euro (ISBN 978-3-7392-1774-1). Anarchokapitalismus ist in. Die philosophische Melange aus Anarchismus und Kapitalismus kommt bei jungen Menschen gut an. Handelt es sich gar um eine konsequente Fortentwicklung der Freiheitsidee? Die vorliegende perspektivenreiche Untersuchung prüft zentrale Argumente und zeigt: Der Liberalismus besitzt einen wahren Kern. … Continue reading "Helmut Krebs und Michael von Prollius: Mythos Anarchokapitalismus"
Read More »Helmut Krebs: Sklerose. Leitbilder und Ideologien einer alternden Gesellschaft
212 Seiten, 7,99 Euro, ISBN 978-3-7392-0375-1, Verlag: Books on Demand, bestellen bei Amazon. Mit wachsendem Wohlstand vollziehen sich in den westlichen Gesellschaften sozioökonomische Veränderungen, die mit einem geistigen Wandel einhergehen. Wir können in wortwörtlicher und in metaphorischer Weise von einer alternden Gesellschaft sprechen. Nicht nur das Durchschnittsalter der Bevölkerung und der Anteil der Alten, die … Continue reading "Helmut Krebs: Sklerose. Leitbilder und Ideologien einer alternden Gesellschaft"
Read More »Dagmar Schulze Heuling: Lob der Ungleichheit
Dagmar Schulze Heuling: Lob der Ungleichheit. Das Postulat der Gleichheit unter Legitimationsdruck, Edition Forum Freie Gesellschaft, hg. v. Michael von Prollius, Fürstenberg 2015. Die Forderung nach Gleichheit ist heute allgegenwärtig. An die Quellen des Strebens nach Gleichheit führt uns Dagmar Schulze Heuling. Auf intellektuell charmante Weise zeigt sie auf, dass erstens Freiheit und Gleichheit unvereinbar … Continue reading "Dagmar Schulze Heuling: Lob der Ungleichheit"
Read More »Tomasz M. Froelich: Bildungsvielfalt statt Bildungseinfalt
Tomasz M. Froelich: Bildungsvielfalt statt Bildungseinfalt. Bessere Bildung für alle ohne Staat, Edition Forum Freie Gesellschaft Fürstenberg 2015. Vom Wert des besseren Bildung berichtet Tomasz M. Froelich. Den Leser erwarten schlagende Argumente, die alle eines gemeinsam haben: Private Bildungsvielfalt ist staatlich monopolisierter Bildungseinfalt überlegen. Nicht Wissen vermitteln, sondern Begabungen und Talente zur Entfaltung bringen, das … Continue reading "Tomasz M. Froelich: Bildungsvielfalt statt Bildungseinfalt"
Read More »Michael von Prollius (Hg.): The Standards. Klassisch liberale Aufsätze neu interpretiert
“The Standards” werden vor allem mit Musik assoziiert. In diesem Band sind “The Standards” wegweisende ökonomische Aufsätze, die von einer Gruppe junger Autoren vorgestellt und interpretiert werden. Die Erkenntnisse mehrerer Nobelpreisträger und weiterer kluger Köpfe waren vor allem für die Fachwelt bestimmt – sie werden nun einem breiteren Leserkreis zugänglich gemacht. 1850 erschien ein bahnbrechender … Continue reading "Michael von Prollius (Hg.): The Standards. Klassisch liberale Aufsätze neu interpretiert"
Read More »