<span class="vcard">mvp</span>
mvp

Wissenschaft, Ideologie, Non-sens und dergleichen

Wissenschaft, Ideologie, Non-sens und dergleichen Der amerikanische Ökonom und Gelehrte Arnold Kling schrieb auf Substack unter dem Titel “Justice, order, and the left-right divide”: „In any case, by the time I wrote the third edition, I was more keenly aware that most people don’t really want constructive debate: they use languages that do nothing but exacerbate tribal warfare because they prefer tribal warfare to constructive debate.” Der polnische Soziologe Stanislav Andreski bemerkte in seinem Klassiker …

Erkenntnistheorie- und Praxis für eine offene Gesellschaft

Erkenntnistheorie- und Praxis für eine offene Gesellschaft Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie. Praktische Denkhilfen und Anregungen für eine förderliche Lebenshaltung. Diagnose substanzieller Probleme unserer Übergangszeit. Grundlegungen für einen Weg zu einer wieder freieren, offenen und vielseitigen Gesellschaft. All das und nichts allein davon zeichnet für mich nach meiner Lektüre das lesenswerte Buch des Ökonomen der Bayreuther und Österreichischen Schule aus, der doch einen eigenen Ansatz präsentiert. Lebenshilfreich. Man merkt dem Buch die Drei-Essay-Struktur an. Es liest sich zugleich …

KIS: Klima-Ideologie-Scheitern

KIS: Klima-Ideologie-Scheitern Zwei Bücher. Ein Spiegelbestseller und Liebling der Medien. Ein totgeschwiegener Autor und fachkundiger Diskussionsbeitrag, ebenfalls in der Spiegelbestsellerliste, aber mainstreammedial ignoriert. Kompromisslose Vehemenz, gefeiert – versus – differenzierte Argumentation, weggeblendet. Missbrauch der Vernunft Earth for all: Ein System Dynamics Modell als Grundlage für eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre. Ein zunächst qualifiziert erscheinender Ansatz schlägt um in unseriöse Anmaßungen. Eine simple Entgegnung: Im Jahr 1900 die Lage der Welt 1940 prognostizieren. …

Letzte Ausfahrt ReForm-Agenda 2030 oder raumgreifender Verlust von Lebensqualität

Letzte Ausfahrt ReForm-Agenda 2030 oder raumgreifender Verlust von Lebensqualität Seit den 1980er Jahren wurden strukturelle Reformen der sozialen Sicherungssysteme öffentlich diskutiert. Außer der Agenda 2010, die anschließend weitgehend zurückgenommen wurde, ist wenig passiert. Bereits im ersten Kabinett Merkel wurde ein Rückkehr in Richtung soziale Marktwirtschaft beendet und ein Politik des Wohlstandsverzehrs eingeschlagen. Auf europäischer Ebene gilt dasselbe mit der Einführung des Euro, der die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und den Wohlstand der Bürger aushöhlt. Zum strukturellen Problem …

Interventionismus als Bumerang

Interventionismus als Bumerang Zur politischen Ökonomie von Außen- und Sicherheitspolitik Wirtschaftliche Freiheit, der Name des Ordnungspolitischen Journals, ist eine Maxime für viele Herausforderungen weit über die Wirtschaftspolitik und Wirtschaftstheorie hinaus. Politische Praxis und Analytik sind gut beraten diese Maxime ernst zu nehmen. Im angelsächsischen Raum ist die politische Ökonomie, zu der wirtschaftliche Freiheit zählt, in der Außen- und Sicherheitspolitik ein gleichermaßen etabliertes wie zunehmend interessantes Forschungsfeld. Das lässt sich exemplarisch an Monographien in führenden Wissenschaftsverlagen …

Wertvolle Kinderbücher

Wertvolle Kinderbücher Die Macht der guten alten Dinge kann immer wieder entdeckt und auch geschaffen werden. Das gilt auch für Kinderbücher. In liebevoller Detailarbeit hat das Axel Hünger aus Weimar getan. Seine beiden Kinderbücher “Der alte Baum und seine Freunde” und “Die Geschichte der kleinen Hausmaus” sind zeitlose Erzählungen über Freundschaft, Nachbarschaftshilfe und heimische Natur. Alle Illustrationen sind handgemalt. In “Der alte Baum und seine Freunde” versucht der Uhu seinem alten Freund, dem inzwischen knorrigen …

Paul Freiherr von Eltz-Rübenach – ein exemplarischer Technokrat in Hitlers Regierung

Paul Freiherr von Eltz-Rübenach – ein exemplarischer Technokrat in Hitlers Regierung „.. ich habe niemals in meinem Leben mit größerer Freude und Genugtuung meinen Dienst getan als unter Ihrer weisen Staatsführung.“ (S. 208) Mit diesem Satz endete das handschriftliche Rücktrittsschreiben von Paul Freiherr von Eltz-Rübenach adressiert an „Mein Führer“ am 30.01.1937. Sein Biograph, der Botschafter a.D. Andreas von Mettenheim, bereichert den Leser mit einem kompakten Band über das Leben und Wirken des Post- und Verkehrsministers …

Interventionismus ist kontraproduktiv

Sicherheitspolitische Zurückhaltung und Freihandel funktionieren besser als militärische Operationen. Der Ökonom Christopher Coyne analysiert dies mit Blick auf die USA. Die außen- und sicherheitspolitische Think-Tank-Szene in den USA wurde mit der Gründung des Quincy Institute for Responsible Statecraft 2019 verändert. Das Institut vertritt eine „Sicht auf die Welt, der auf Diplomatie beruht statt auf Drohungen, Sanktionen und Bomben”. Zurückhaltung (Restraint), was ist das für eine Position? Meinen Artikel können Sie bei Novo Argumente (Link) lesen.

Berater-Bashing

Berater-Bashing Ob Sie mit diesem Buch gut beraten sind, hängt von Ihrem Standpunkt und Ihren Erwartungen ab. Thomas Deelmann, Berater und Dozent an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, seit 2017 als Professor für Verwaltungsmanagement und Organisation, bietet, was der Untertitel verspricht: Einen peppigen Bericht über die als übermäßig bewerteten Einnahmen von Beratern durch Projekte im Staatssektor und der Privatwirtschaft. Das erste Kapitel steckt die Route für das Narrativ ab: Gewinnorientierung treffe auf …

Selbst denken und führen

In seinem neuen Buch „Gehirnwäsche trage ich nicht“ bezieht Managementautor Reinhard K. Sprenger liberale Position und gibt Tipps zur Unternehmensführung. Meine Besprechung des neuen Buchs von Reinhard K. Sprenger können Sie bei Novo Argumente (Link) lesen.

Die „radikale“ attische Demokratie

Die „radikale“ attische Demokratie Gleichheit und Freiheit für alle Bürger. Diese beiden Ideale bilden die Grundlage der „radikalen“ Demokratie Athens im perikleischen Zeitalter 443-429 v. Chr. Was machte die attische Demokratie aus und welche Unterschiede bestehen zur Demokratie heute? Nach Aristoteles bildete Freiheit die Grundlage der demokratischen Staatsform. Konkret bedeutet das im politischen Sinne, dass jeder im Wechsel regierte und regiert wurde, also ein Amt für ein Jahr inne hatte und im Jahr darauf dasselbe …

Auswertung des Experiments: Das Klima gehorcht nicht

Auswertung des Experiments: Das Klima gehorcht nicht Zunächst möchte ich allen Teilnehmern auf LinkedIn danken, deren Beiträge zu meinem Text „Das Klima gehorcht nicht“ ich aufgrund der bemerkenswerten Resonanz ausgewertet habe. Streng genommen handelt es sich nicht um ein Experiment, eher um eine ex post Beobachtung und Bewertung eines Ereignisses.   Die Reaktionen Bis zum 06.04.2023 19.20 Uhr waren zu verzeichnen: 14.730 Impressionen, 130 Bewertungen, 154 Kommentare. Von den 130 Bewertungen waren 88 Daumen hoch, …

Ordoliberalismus von ChatGPT (aktualisiert)

Ordoliberalismus von ChatGPT (aktualisiert) Ich habe ChatGPT eine einfache, lexikalische Aufgabe gestellt. Die Antwort fällt befriedigend aus. => Schreibe einen Essay über die Entstehung des Ordoliberalismus mit nicht mehr als 1000 Wörtern. Antwort von ChatGPT: Der Ordoliberalismus ist eine ökonomische Schule, die in Deutschland in den 1930er Jahren entstanden ist. Diese Schule entwickelte sich als Reaktion auf die wirtschaftliche Krise, die Deutschland während der Weltwirtschaftskrise von 1929-1933 erlebte. Der Ordoliberalismus war eine der wichtigsten intellektuellen …

Das Klima gehorcht nicht

Das Klima gehorcht nicht Der Winter in Berlin war kalt und der Frühling in Berlin und Fürstenberg/ Weser bisher nass. Der Schlachtensee im Südwesten von Berlin war binnen rund 14 Monaten gleich drei Mal zugefroren. Rekord. Im März ist in Fürstenberg/ Weser beispielsweise 50 Prozent mehr Niederschlag gefallen als im Durchschnitt seit 1977. Der üppige Regen geht durch viele unbebaute Fläche auf dem Land ins Grundwasser, das mancher Alarmist aufgrund eines Klimawandels ebenfalls bereits in …