Fotoausstellung
Fotoausstellung

Auswertung des Experiments: Das Klima gehorcht nicht

Auswertung des Experiments: Das Klima gehorcht nicht Zunächst möchte ich allen Teilnehmern auf LinkedIn danken, deren Beiträge zu meinem Text „Das Klima gehorcht nicht“ ich aufgrund der bemerkenswerten Resonanz ausgewertet habe. Streng genommen handelt es sich nicht um ein Experiment, eher um eine ex post Beobachtung und Bewertung eines Ereignisses.   Die Reaktionen Bis zum 06.04.2023 19.20 Uhr waren zu verzeichnen: 14.730 Impressionen, 130 Bewertungen, 154 Kommentare. Von den 130 Bewertungen waren 88 Daumen hoch, …

Das Klima gehorcht nicht

Das Klima gehorcht nicht Der Winter in Berlin war kalt und der Frühling in Berlin und Fürstenberg/ Weser bisher nass. Der Schlachtensee im Südwesten von Berlin war binnen rund 14 Monaten gleich drei Mal zugefroren. Rekord. Im März ist in Fürstenberg/ Weser beispielsweise 50 Prozent mehr Niederschlag gefallen als im Durchschnitt seit 1977. Der üppige Regen geht durch viele unbebaute Fläche auf dem Land ins Grundwasser, das mancher Alarmist aufgrund eines Klimawandels ebenfalls bereits in …

Klimapunktualismus

Klimapunktualismus Winterfrühling in Berlin. Noch einmal ein Schneemorgen im Südwesten von Berlin nach Frühlingsanfang. Das Kräftemessen der Ökologisten mit dem Klima zeigt Wirkung. Wenn allein die Aussicht auf weitere Verbote und Lebensbeschränkungen derartige Kräfte in der Natur freisetzt, ist hier bald Skilaufen möglich, halbjährlich. Die Berge, die es dafür zu versetzen gilt, sind absehbar ein Klacks gegen die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Binnen eines guten Jahres war der Schlachtensee drei Mal zugefroren. Das gab …

Schönes Winterwetter

Schönes Winterwetter In Berlin gibt es lange graue Winter mit wenig Sonne. Spätestens Im Februar stellt sich Ungeduld ein. Warten auf den Frühling hat etwas Extenzialistisches, Warten auf Godot. Dieses Jahr ging es. Wo Schatten ist, da ist auch Licht. Noch ist jedoch nicht Frühling. Zwar ist es länger hell, erste Blumen (Winterlinge) und grüne Blättchen überraschen in kleinen, wenig entdeckten Fleckchen, aber auch das Global Warming hilft nicht wirklich. 😉 Hier einige Impressionen aus …

Ski-Freude ungetrübt

Ski-Freude ungetrübt Klima-Alarmisten zufolge dürfte Skilaufen in den Alpen bereits nicht mehr möglich sein. Nun, auch dieses Jahr gibt es Schnee bedeckte Hänge so weit das Auge reicht. Zumindest gilt das für die Region in Tirol östlich von Innsbruck Ende Januar/ Anfang Februar. Die aktuelle Übersicht der Schneehöhen bestätigt das. Hier erreichen die Berge eine vergleichsweise bescheidene Höhe von gut 2500 m. Übrigens: „Ohne globalen Klimaschutz („der fossile Weg“) nimmt die Dauer der natürlichen Schneedecke …

Kleiner Klima-Stopp – Was trocken war, wird auch wieder nass.

Der Klimawandel ist in aller Munde. Während Menschen sich früher über das Wetter unterhielten, ist heute der dreißigjährige Durchschnitt das medial angeheizte Thema. Während es früher gutes und schlechtes Wetter gab, wird heute überwiegend über die dramatischen Folgen eines Menschen gemachten Klimawandels sinniert. Die Diskussion, die für manche Akteure gar nicht erst stattfinden darf, wird auf mindestens drei Ebenen geführt: Wissenschaft Publizistik Alltag. Die Ebenen und Argumentationsweisen vermischen sich. Eine Politisierung ist durchweg erkennbar. Historische …

Natürliche Ordnung VIII: Baumgestalten

Wir führen die Fotoausstellung fort mit weiteren Naturimpressionen von Christian von Prollius – Schwerpunkt: Baumgestalten. Augenfällig ist wie vielfältig die Formen des Wachstums sind. Nachdenken darf man über die Zeit und Gründe, in der diese Verwachsungen entstanden sind. Erkennen lassen sich zunächst verborgene Gesichter, Figuren, eingewachsene Gestalten – ermergente Vielfalt mit einem besonderen Platz in der komplexen Ordnung der Natur.  

Natürliche Ordnung VI: Winter

Weitere Naturimpressionen von Christian von Prollius – Schwerpunkt: Winterwonderland. Jeder Jahr steht die Frage im Raum: Weiße Weihnachten oder nicht. Auf diesen Fotos ist unabhängig von den wechselnden Launen der Natur und anmaßenden Klimamodellen die Schönheit des Winters sichtbar.