Kategorie: Broschüren
Essay: Wer die Freiheit liebt, ist mit sich selbst im Reinen
„Wer die Freiheit liebt, ist mit sich selbst im Reinen.“ Dieser Titel eines Vortrags, den ich im Club Büro Berlin der Hayek-Gesellschaft gehalten habe, mutet etwas eigentümlich an. Offenkundig enthält die Feststellung mindestens vier Aspekte: Freiheit, Freiheitsliebe – ganz wesentlich also Liebe, ferner selbst und schließlich im Reinen. Auf alle vier Aspekte werde ich eingehen. … Continue reading "Essay: Wer die Freiheit liebt, ist mit sich selbst im Reinen"
Read More »Lektüreliste ökonomische Grundlagen
Download kommentierte Lektüreliste ökonomische Grundlagen als pdf-Datei FFG_Lektüreliste ökonomische Grundlagen_180208 als word-Datei FFG_Lektuereliste ökonomische Grundlagen_180208 mit „I, Pencil“ von Leonard E. Read, Peter D. Schiff und Andrew J. Schiff: Wie eine Volkswirtschaft wächst … und warum sie abstürzt, Henry Hazlitt: Economics in one lesson. The shortest and surest way to understand basic economics und anderen.
Read More »Anmerkungen zum Klimawandel
Denkanstoss von Christian von Prollius Download: FFG_170913_Denkanstoss-Klimawandel Kurzfassung Der Klimawandel, durch den Menschen verursacht, gehört zu den Annahmen, die man besser nicht bezweifelt. Christian von Prollius tut genau das: Zweifel äußern, gestützt auf eine Fülle von Fakten. Das Ergebnis ist eine verständliche Sicht auf das Klima, das sich schon immer änderte und sich auch weiter ändern wird, … Continue reading "Anmerkungen zum Klimawandel"
Read More »Systemunterschiede leicht gemacht für jedermann
In politischen Dingen geht es schnell ernst und zuweilen kämpferisch zu. Da Liberale in der Regel vernunftbasiert argumentieren und auf der Suche nach dem zwanglosen Zwang des besseren Argument sind, würden sie von Humor, Witz und Charme profitieren. Das hat mich zu der Frage geführt, ob es liberale Witze gibt. Ich bin selbst kein Witzerzähler. … Continue reading "Systemunterschiede leicht gemacht für jedermann"
Read More »Vier Stimmen, ein Konzert
Eine Einführung in die Werke von Carl Menger, Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek und Murray N. Rothbard, ausgewählt und eingeleitet von Michael von Prollius, Berlin o.J. Die Broschüre bietet neben einer kurzen Einleitung Kurzbiographien und charakteristische Zitatesammlungen. Broschüre als Dowload: Vier Stimmen, eine Konzert
Read More »Ich, der Bleistift
Einer der berühmtesten Essays über Marktwirtschaft, Arbeitsteilung und die spontane Ordnung, die durch die “Unsichtbare Hand” geleitet wird, liegt erstmals in deutscher Übersetzung vor. Die Rede ist von Leonard E. Read’s “I, pencil”. Die deutsche Übersetzung stammt von Gesine von Prollius: Ich der Bleistift_Uebersetzung_MuGvP Der Essay erschien unter dem Titel „I, Pencil“ erstmals 1958 in der Zeitschrift „The … Continue reading "Ich, der Bleistift"
Read More »Perspektivloser Sozialismus
Der Sozialismus ist eine Wirtschaftsordnung ohne Privateigentum und ohne Perspektive. Ungeachtet dessen halten Bestrebungen aus unterschiedlichen Lagern an, Sozialismus wieder zu beleben – zumeist in einer milderen Form, etwa als Dritter Weg, oder getarnt als ökosoziale Marktwirtschaft. Sozialismus bleibt in all seinen Facetten eine Tragödie. Seine Verfechter ignorieren das oder wissen es einfach nicht. Dagegen … Continue reading "Perspektivloser Sozialismus"
Read More »