Selbstverantwortung
Selbstverantwortung

Verantwortung, (m)eine Sicht

Verantwortung, (m)eine Sicht Inspiriert durch Christine Kloess, die mich zum Nachdenken brachte. Verantwortungsvolles Handeln ist ein wesentlicher Teil eines gelingenden Lebens – für den Handelnden und die Betroffenen. Was kann ich beitragen, um Verantwortung zu mehren? Das ist eine offensichtliche Leitfrage. Verantwortung bezeichnet für mich die Essenz des mündigen, handelnden Menschen. Verantwortungsvolles Handeln zeichnet eine Persönlichkeit aus. Für den klassischen Liberalismus kann Verantwortung ein verbindendes Element der Säulen Individuum, Freiheit, Eigentum, Recht, Privatheit, spontane Ordnung, …

Das große Thema unserer Zeit: Verantwortungsbewusst Sein

Das große Thema unserer Zeit: Verantwortungsbewusst Sein Verbinden. Verantworten. Das ist Teil einer Zukunft, die Trennen, Rücksichtslosigkeit, Selbstsucht und Identitätspolitik hinter sich lässt. Verantwortungsbewusstsein wird dabei nicht gleich zu einer friedlichen, kosmopolitischen Weltformel, aber vielleicht zum Wesensmerkmal von Menschen, die sich über Grenzen hinweg verbinden. Beobachten und teilhaben konnte man daran in Zürich während der Buch-Vernissage von Christine Kloess, die zusammen mit vielen Unterstützern, von Kunst bis Technik und stets guter Energie in der Paulus …

Buch des Monats September 2016

Wer sich mit den Ursachen der aktuellen Terrorwelle befasst, stößt auf unterschiedliche Erklärungsmodelle. Einen tiefschürfenden, psychologischen Ansatz hat Arno Gruen bereits 2002 formuliert. Überarbeitet und unter dem Titel „Wider den Terrorismus“ liegt seit 2015 ein kleines, eindringliches Buch vor, das fehlende Empathie in den Mittelpunkt rückt. Das ist das Lebensthema des Psychologen und Psychoanalytikers. Wer das Eigene als etwas Schlechtes empfindet, zumeist weil er als Kind stets gehorchen musste, wer sogar Hass auf sich selbst …