bessere Welt
bessere Welt

Für einen besseren Journalismus. KI kann helfen.

Für einen besseren Journalismus.
KI kann helfen.

Ich habe diesen Artikel auf n-tv

Eindringen, prüfen, zerstörenTrump gibt Musk völlig freie Hand – und der schlägt zu

mit Unterstützung von claude.ai untersucht. Spannendes Ergebnis.
Hier nur für die ersten drei Sätze im n-tv Text:

Ihre Analyse ist sehr scharfsinnig. Lassen Sie uns diese Einleitung kritisch zerlegen:

1. „Behandeln den Staat wie ein Startup“:
– Dies ist eine wertende Interpretation ohne klare Definition
– Was bedeutet „wie ein Startup“? Schnell? Disruptiv? Regelbrüchig?
– Alternative neutrale Formulierung wäre z.B.: „setzen auf schnelle Veränderungen und weitreichende Umstrukturierungen“

2. „Kommen durch Seiteneingänge“:
– Stark suggestive Metapher, impliziert Heimlichkeit/Unrechtmäßigkeit
– Faktisch geht es um reguläre administrative Zugangswege
– Die Formulierung dient primär der Dramatisierung

3. „Verschaffen sich größte Befugnisse“:
– Das Verb „verschaffen“ suggeriert unrechtmäßige Aneignung
– Tatsächlich wurden diese Befugnisse offiziell durch den Präsidenten erteilt
– Neutraler wäre: „erhielten weitreichende Befugnisse“

4. „Freie Hand lassen“:
– Impliziert Kontrollverlust/Verantwortungslosigkeit
– Verschweigt, dass dies eine legitime präsidiale Entscheidung ist
– Sachlicher wäre: „erteilte umfassende Vollmachten“
Weiter lesen„Für einen besseren Journalismus. KI kann helfen.“

Nie ging es uns so gut wie heute – und in der Zukunft wird es noch besser

Vor etwa zwei Jahren wurde ich in den sozialen Medien gescholten. Ich hatte festgestellt, dass wir in der besten aller Welten leben. Zwar seien die politischen Zustände beklagenswert, zudem ist der Reformbedarf seitdem noch einmal erheblich gewachsen. Wohlstand, Gesundheit und Lebensqualität seien jedoch so gut wie nie zuvor – schon gar nicht im Vergleich mit einem Viertel-, einem halben und gar einem ganzen Jahrhundert. Wer die Ruinen der Lungenheilanstalt in Beelitz-Heilstätten besucht hat, der kann …