Forum Ordnungspolitik
Forum Ordnungspolitik

Ordnungspolitik – 10jähriges Jubiläum

Ordnungspolitik – 10jähriges Jubiläum

Das BoD-Team informierte mich per Mail am 05.11.2024:

… heute feiern wir bereits den 10. Geburtstag deines Buches „Auf der Suche nach einer anderen Ordnung“!
Vielen Dank, dass wir deiner Geschichte schon so lange bei uns ein Zuhause geben dürfen.
Für uns ist es immer etwas Besonderes, wenn sich jemand mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt. Bei dir ist dieses Ereignis bereits 3650 Tage her.
Wir freuen uns sehr darauf, noch mehr Worte von dir zu lesen und werfen heute imaginäres Konfetti in die Luft!
Auf viele weitere Jahre voller Buchliebe!

Mein (neuntes) Buch befasste sich mit der Frage: Was ist Ordnungspolitik? Die ordnungspolitischen Gedanken zur Lage bis 2014 sind noch zeitgemäß, weil die Probleme von damals nur verschleppt und nicht gelöst wurden. Das gilt umso mehr als Ordnungspolitik heute keine Rolle spielt und des Pudels Kern der Misere ist. Die Standortprobleme sind Teil eines größeren Ganzen, nämlich eine Frage der Ordnung. Auch die Reformperspektiven gehen immer noch über das hinausgehen, was in den öffentlichen Debatten diskutiert wird.

Weiter lesen„Ordnungspolitik – 10jähriges Jubiläum“

Ordnungspolitik für eine andere Ordnung

Meine Bücher. Einsichten. #11 Ordnungspolitik für eine andere Ordnung Mein neuntes eigenes Buch befasst sich mit der Frage: Was ist Ordnungspolitik? Ich stelle außerdem Gedanken zur ordnungspolitischen Lage bis 2014 vor. Schließlich thematisiere ich vielseitige Reformperspektiven, die mitunter über das hinausgehen, was in den öffentlichen Debatten diskutiert wurde. Diese drei Teile – Ordnungspolitik, ordnungspolitische Lage, strukturelle Reformen – bilden das Fundament des Buchs, das wesentlich aus Texten besteht, die ich für meinen damaligen Blog „Forum …

Die Bucht kommt – Forum Freie Gesellschaft bleibt

DIEBUCHT.ROCKS ist meine neue Homepage, Heimat, publizistische Plattform. Ich freue mich auf meine publizistischen Ausflüge in und aus der Bucht heraus und hoffe Lesern ein Freude machen zu können. Buchten boten Schutz, waren Handelsplätze und entwickelten sich zu Zentren, die sogar globale Bedeutung erlangen konnten. In der Bucht ist eine Balance möglich – zwischen Meer und Land, zwischen individueller Kontemplation und geschäftigem Austausch mit anderen Menschen. Die Bucht bietet Raum für persönliches Wachstum. Künftig möchte ich stärker …