Schlagwort: Free Banking
Wie würde eine Welt ohne staatliche Geldmonopole aussehen?
Für viele Menschen ist eine Welt schwer vorstellbar, in der Geld nicht vom Staat kommt. Zugleich ist vielen gar nicht klar, dass es sich bei allen nationalen Währungssystemen um staatliche Monopole handelt, die weder natürlich sind noch deren Aufrechterhaltung erstrebenswert sein könnte. Ein wenig ähnelt die Lage der Geld-Welt der vor der Privatisierung des Telekom-Sektors. … Continue reading "Wie würde eine Welt ohne staatliche Geldmonopole aussehen?"
Read More »Explosive Geldpolitik und ihre Entschärfung
Zentralbanken stellen eine große Bedrohung des persönlichen Wohlstands dar. Außerdem verursachen sie seit ihrem Bestehen schwere Wirtschaftskrisen. Ohne institutionelle Änderungen ist eine erneute, einschneidende Krise auch in Europa nur eine Frage der Zeit. Diese Erkenntnis ist für Fachleute nicht neu und dringt seit der Weltfinanz-, Staatsschulden- und Eurokrise 2008 mit der anschließenden großen Rezession zunehmend … Continue reading "Explosive Geldpolitik und ihre Entschärfung"
Read More »Gutes Geld, gesunde Welt
Wettbewerbsgeld war und ist dem Staatsmonopol überlegen. Kritiker von privatem Geld machen sich die Sache zu einfach. Mein Kommentar ist in der NZZ erschienen. Die längere Fassung gibt es bei FFG.
Read More »Gutes Geld, gesunde Welt
Wettbewerbsgeld war und ist dem Staatsmonopol überlegen. Kritiker von privatem Geld machen sich die Sache zu einfach. Eine Replik auf Ist privates Geld das bessere Geld? Der Westen kann seine Lektion lernen – Voraussetzung ist, dass wir uns besinnen. Die Lektion wurde hundertfach erteilt, aber sie wurde mindestens genauso häufig ignoriert: Um die bürgerliche Gesellschaft … Continue reading "Gutes Geld, gesunde Welt"
Read More »Alternativen zum Euro in Vergangenheit und Zukunft
In einer Zeit der Alternativlosigkeit besitzen Alternativen einen besonderen Wert. Das gilt gerade für den Euro, der als Wahrzeichen der Krise und Spaltung Europas angesehen werden kann. Im Euroraum betreibt eine zentrale Behörde eine Geldpolitik für 19 Euro-Länder, die 19 verschiedene Fiskal- und Haushaltspolitiken praktizieren. Eine zentrale Behörde setzt einen Zins für 19 verschiedene Wirtschaftskulturen, … Continue reading "Alternativen zum Euro in Vergangenheit und Zukunft"
Read More »