Krisenüberwindung
Krisenüberwindung

Keine Stimme, kein Echo

Keine Stimme, kein Echo Über das Verstummen gesellschaftlicher Resonanzräume und die Hoffnung auf eine neue Kultur  Wir stehen gegenwärtig vor einem Phänomen, das man mit Recht als eine tiefe gesellschaftliche Entfremdung beschreiben kann. Viele Menschen erleben sich zunehmend als abgehängt – nicht nur im ökonomischen oder sozialen Sinne, sondern in einem umfassenderen kulturellen und politischen Kontext. Sie haben das Gefühl, dass die Institutionen, die politischen Eliten, ja selbst jene Instanzen, die sie als „Staatsmedien“ wahrnehmen, …

Österreichische Terrassengespräche in Berlin – große Geister äußern sich zur Staatsfrage

Österreichische Terrassengespräche in Berlin – große Geister äußern sich zur Staatsfrage (Zurück zum ersten Teil.) Die wenigen Kuchenreste wurden zusammen mit dem Fürstenberger Service abgeräumt. Einige große Geister zünden sich eine Zigarette oder ein Zigarillo an. Eine Pfeife lag auf dem Tisch. Die Nachfrage nach Cognac und Sherry stieg. Anthony de Jasay nahm den Diskussionsfaden als erster auf: „Aus meiner Sicht ist die grundlegende Ursache der aktuellen Krise die inhärente Tendenz des Staates, seine Macht …

Österreichische Terrassengespräche in Berlin – Frühsommer 2025

Österreichische Terrassengespräche in Berlin – Frühsommer 2025 Meine Herren, es ist mir eine außerordentliche Freude, Sie hier in dieser harmonischen Runde im Frühsommer 2025 willkommen zu heißen. Die Aussicht auf den See glitzert in der warmen Sonne, der Duft von frischem Kaffee und hausgemachtem Apfelkuchen erfüllt die Luft – eine Kulisse, die hoffentlich unserer Diskussion eine ebenso angenehme wie inspirierende Atmosphäre verleiht. Fast alle Ökonomen sind bereits anwesend und begrüßen sich mit herzlichen Worten und …

Ein Koordinatensystem für die Politik

Ein Koordinatensystem für die Politik „Die ordnungspolitische Lage Deutschlands und Europas ist hoffnungslos, aber nicht ernst. Euro und Energiepolitik sind Mühlsteine am Hals der Bürger. Demographie, Staatsverschuldung und ausstehende Reformen der Sozialsysteme belasten als Dauerprobleme gleich mehrere Generationen. Die damit verbundenen Lasten werden allen voran die deutschen Steuer- und Abgabenzahler schultern müssen. Noch gravierender als die Rechnungen, die sich aufgrund einer mangelnden politischen Reformbereitschaft und einer aus dem Ruder gelaufenen politischen Allzuständigkeit aufstauen, ist indes …