Proudhon
Proudhon

Demokratiekrise – historisch und aktuell

Demokratiekrise – historisch und aktuell Einsichten aus zwei Revolutionen von einem Beobachter und Visionär, Pierre-Joseph Proudhon, im 19. Jahrhundert und für das 21. Proudhon, für ihn ist im deutschsprachigen Raum Stefan Blankertz der Fachmann und gleichsam sein später Verleger. Mit dem Thema „Dialektik der Demokratie“ setzt der Berliner Wortmetz die Herausgabe von Texten des französischen Denkers, kritischen zeitgenössischen Kommentators, politischen Theoretikers fort, der demokratischer Republikaner, liberaler Sozialist und erster Anarchist war. Als ideengeschichtliches Kleinod, allgemeinbildend …

Politische Dezentralisierung als verpasste Chance und Ausweg

Politische Dezentralisierung als verpasste Chance und Ausweg Ein ideengeschichtliches Kleinod, allgemeinbildend und aktuell, hat Stefan Blankertz geschaffen. Erstmals ins Deutsche übertragen wurden vom Berliner Wortmetz, Lyriker und Sozialphilosophen drei Essays von Pierre-Joseph Proudhon aus den Jahren 1862 und 1864. Darin attackiert der französische Revolutionär und Gegenspieler von Karl Marx den italienischen Zentralismus und wirbt für den Föderalismus, der dem Wesen Italiens entspreche: geographisch, ethnographisch, historisch, politikökonomisch und völkerrechtlich. Der erneut mit Sorgfalt und Geschmack, bis …