Staatsausgaben
Staatsausgaben

Geh mir aus der Sonne – Staat – und konstruktive Hilfe ist okay!

Geh mir aus der Sonne – Staat – und konstruktive Hilfe ist okay!

Geschichte ist bekanntlich die beste Lehrerin mit den schlechtesten Schülern.
Aus gegebenem Anlass, da gerade wieder Noten vergeben werden für die amtierende Regierung, hier eine kurze Lektion aus umfangreichen Untersuchungen der frühen Neuzeit von der renommierten Historikerin und Ökonomin Sheilagh Ogilvie (*1958):

„The lesson of history, it concludes, is not to build a capacious state. Rather, we need a state that uses its capacity to help (or at least not hinder) market activity.“

und etwas ausführlicher im Schlussteil ihrer Papers:

„History suggests that the challenge is not to build a capacious state—many states in the past half- millennium have built capacity. Rather, the challenge is to build a growth-friendly state. History provides a few hints. How an economy gets a state that encourages growth is by fostering constitutional scrutiny, correcting market failures, curbing rent-seeking, and letting markets and civil society provide services in which they have advantages. It is not to give the state capacity to extract a lot of resources which it can then waste on war, subsidising flagship enterprises, and enforcing elite extraction. The state can support economic growth—but also harm it. History suggests that we need to be attentive to the bright side of state capacity, but also to its dark side.“
Weiter lesen„Geh mir aus der Sonne – Staat – und konstruktive Hilfe ist okay!“

Staatsaufblähung ruiniert die Währung

Staatsaufblähung ruiniert die Währung Von Goethe stammt die Maxime: „Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat, deshalb muß man das Wahre unermüdlich mit Worten wiederholen.“ Es ist viel geschrieben worden über die aktuelle Inflation und ihre Ursachen. Es wurde viel über vergangene Inflationen geschrieben. Das ändert nichts an der fortwährenden Wiederholung der politischen Irrtümer. Wenig Aufmerksamkeit hat aktuell der Inflationstreiber Staatswachstum erhalten. 750% Steigerung der Staatsausgaben allein des Bundes in Deutschland zwischen 1969 mit …

Der deutsche Staat: zu fett und zu wenig fitt

IREF ist stets lesenswert. Empirisch untermauerte wirtschaftspolitische Betrachtungen mit einem fiskalischen Schwerpunkt werden auf den Punkt gebracht. Der Beitrag Rekord Steuereinnahmen: Zeit für Steuersenkungen zeigt anschaulich, dass die realen Steuereinnahmen pro Person nach relativ gleichförmigen 20 Jahren seit 2010 um 20% in die Höhe geschnellt sind. Zugleich hat die Niedrigstzinspolitik die Schuldelast deutlich gesenkt. Allerdings liefert der Staat in allen Bereichen schlechte Leistungen ab: Sicherheit, Bildung, Infrastruktur – you name it. Es gibt zwei vernünftige …