Analytik
Analytik

Absurd seriöser Klassiker

Absurd seriöser Klassiker Randall Munroes Buch „What If?“ ist eine unterhaltsame Sammlung wissenschaftlich fundierter Antworten auf absurde hypothetische Fragen. Der Autor, Physiker und ehemaliger NASA-Mitarbeiter, bekannt durch den Webcomic xkcd, vereint in seinem Werk Humor, Wissenschaft und Kreativität. Munroe analysiert Fragen wie: „Was würde passieren, wenn man einen Baseball mit nahezu Lichtgeschwindigkeit werfen würde?“ oder „Wie lange würde es dauern, das gesamte Wasser der Erde mit einem Strohhalm auszutrinken?“ Ein Merkmal des Buchs ist Munroes Fähigkeit, komplexe physikalische …

Deutschlands Zukunftsaussichten – eine systemische Modellperspektive

Deutschlands Zukunftsaussichten – eine systemische Modellperspektive Wie sieht die Zukunft in Deutschland aus? Etwas genauer: In welcher wirtschaftspolitischen Lage werden sich die Bürger mittelfristig, also in drei bis fünf Jahren, befinden? Wer in die Zukunft blickt, schreibt häufig die aktuelle Situation und die Entwicklung der letzten, in der Erinnerung präsenten Entwicklung fort. Dazu gehört eine überwiegend lineare Vorstellung der weiteren Entwicklung. Grundsätzlich lassen sich indes verschiedene Systematiken von Entwicklungen unterscheiden. Das sind neben der zuvor …

Komplexitätsökonomik – die Wirtschaftswissenschaft der Zukunft

Komplexitätsökonomik – die Wirtschaftswissenschaft der Zukunft Russ Roberts bietet mit EconTalk tatsächlich Conversations for the curious. Kluge Einsichten, Anregungen zum Nachdenken, Substanz statt Schnelllebigkeit, Werte für ein gutes menschliches Zusammenleben gehören dazu. Im aktuellen EconTalk-Podcast „Chaos and Complexity Economics” diskutiert Russ Roberts mit dem Physiker J. Doyne Farmer über Komplexitätsökonomie als relativ neuen und nur in Nischen etablierten Ansatz in den Wirtschaftswissenschaften. Farmer plädiert auf der Grundlage jahrzehntelanger Arbeit für eine neue Art der Ökonomie, die …

Zu vertrackt für Experten, lasst die Menschen machen

Zu vertrackt für Experten, lasst die Menschen machen Wird es in Deutschland noch Wohlstand für alle geben? Pessimismus ist das derzeitige Lebensgefühl. Ein Grund dürfte darin liegen, dass für viele Bürger nicht erkennbar ist wie Parlament und Regierung, die weit entfernte EU sowie die Staatsbürokratie in Deutschland und der EU drägende Probleme lösen sollen. Die Staatsbürokratie hat zunächst selbst einen erheblichen Modernisierungsbedarf. Ihre Mitarbeiter leiden auch unter überbordender Bürokratisierung. Mehr noch scheinen aus Sicht vieler …

Eine Kausalrevolution

Eine Kausalrevolution In den letzten etwa vier Jahrzehnten hat sich eine Kausalrevolution ereignet. Eine wesentliche Rolle spielt die Mathematik. KI ermöglicht beträchtliche Fortschritte. Der Schlüssel liegt jedoch im weiterentwickelten Denken: „Mind over Data!“ Das gilt zumindest für Judea Pearl (*1936), einer der Gründerväter der KI, Informatiker, ausgezeichnet mit dem Turing Award, eine Art Informatik-Nobelpreis. Why? Das ist die Mutter aller Fragen – von der Kindheit an. Die Frage zielt auf den Zusammenhang von Ursache und …