Schlagwort: Anthony de Jasay
Die Logikfalle des Gesellschaftsvertrags
Die Notwendigkeit eines Staates begründen Vertragstheoretiker wie folgt: Bilaterale Verträge können letztlich nicht ohne eine dritte Kraft durchgesetzt werden, weil keine der beiden Seiten die Durchsetzung des Vertrages erzwingen kann. Für den ungarischen Philosophen Anthony de Jasay enthält diese Sicht mehrere logische Fehler: Die Parteien sollen nicht in der Lage sein, eine Übereinkunft über die … Continue reading "Die Logikfalle des Gesellschaftsvertrags"
Read More »Die Natur kennt kein Recht
In der Natur, die wir beobachten, gibt es Flora und Fauna. Wir können zudem Gesetze aufstellen, also Grundregeln formulieren, die bestimmte Vorgänge und Phänomene in der Natur erklären. Naturgesetze im sozialen Sinn gibt es indes nicht. In der Natur gibt es beschreibbare Funktionen. Zudem existieren moralische Vorstellungen oder Annahmen über eine ggf. ideale menschliche Natur. … Continue reading "Die Natur kennt kein Recht"
Read More »Perspektivloser Sozialismus
Die Broschüre “Sozialismus, Wirtschaftsordnung ohne Privateigentum – und ohne Perspektive!” liegt in 2. Auflage zum kostenlosen Download vor. Der Sozialismus ist eine Wirtschaftsordnung ohne Privateigentum und ohne Perspektive. Ungeachtet dessen halten Bestrebungen aus unterschiedlichen Lagern an, Sozialismus wieder zu beleben – zumeist in einer milderen Form, etwa als Dritter Weg, oder getarnt als ökosoziale Marktwirtschaft. Sozialismus … Continue reading "Perspektivloser Sozialismus"
Read More »