dezentral
dezentral

Wissen wie Wissen entsteht

Wissen wie Wissen entsteht Wissen ist individuell, kann kollektiv organisiert werden, stellt eine Ressource und ein Kulturgut dar. Wissen steckt voller Geheimnisse. Wissen wird unterschieden von Daten, Fakten, Informationen, Meinungen und Bewertungen. Wissen umfasst Fakten, Theorien, Regeln und Modelle, die als gewiss, als (vorläufig) gesichert angesehen werden. Das Wort Wissen geht auf althochdeutsche und indogermanische Begriffe zurück wie die Perfektform woida – ich habe gesehen. Wissen bewährt sich. Als wahre begründete Auffassung. Wie kommt es …

Corona, Sozialstaat, Bildung, Klimaschutz: Schluss mit „einheitlichen Regelungen“!

Gastbeitrag von Torben Halbe Der Glaube, das politische Berlin könne alles perfekt ordnen, der Staat sei also, um Nietzsches Worte zu nutzen, „der ordnende Finger Gottes“, ja, ein „neuer Götze“, scheint in Deutschland weit verbreitet zu sein. Stellen Sie sich vor, jemand verspricht Ihnen, einen Berg um 10 km zu versetzen, und Sie glauben das auch noch. Er kommt mit einem Bagger, buddelt etwas rum, gibt es dann auf, entschuldigt sich bei Ihnen und verspricht, …