Einführung
Einführung

Weitere Einführungen in die Ökonomik

Ludwig von Mises: Der freie Markt und seine Feinde. Pseudowissenschaft, Sozialismus und Inflation, mises.at 2016, 133 S., 14,90 EUR (Taschenbuch). Im Sommer 1951 hielt Ludwig von Mises eine Vorlesungsreihe an der Foundation of Economic Education (FEE) in Irvington on Hudson. Mitschriften von neun Vorlesungen sind in dem Buch versammelt. Alle sind sehr verständlich gehalten, zumal kein Fachpublikum, sondern eine interessierte Öffentlichkeit angesprochen wird. Der Leser lernt zunächst etwas über die Ökonomik und ihre Gegner, nicht …

Buch des Monats November 2016

Eamonn Butler: Classical Liberalism. A Primer, Institute of Economic Affairs, London 2015, 160 S., 11,49 Euro, Kindle Edition 4,47 Euro, kostenloser Download. Der britische Ökonom, Mitbegründer und Direktor des Adam Smith Instituts hat eine gelungene Einführung in den klassischen Liberalismus verfasst. Verständlich für jedermann, klar gegliedert, didaktisch gut aufbereitet und somit schnell lesbar, erfüllt der kleine Band seinen Zweck: eine geradlinige Einführung in die Prinzipien, Persönlichkeiten und wichtigsten Entwicklungen des klassischen Liberalismus zu geben. Die …

Buch des Monats Oktober 2016

Austrian Economics ist in. Die Österreichische Schule stellt mit ihrem herausragenden Vertreter in den USA, Peter Boettke, für die nächsten zwei Jahre den Präsidenten der Mont Pelerin Society. Boettke hat ein exzellentes Buch – Living Economics – über Ökonomik geschrieben, das die Stärken der Österreichischen Schule und ihrer Lehrer aufzeigt. Was bislang fehlte, war eine gute Einführung. Diese Lücke hat nun auf vorbildliche Weise Richard Ebeling gefüllt. Der frühere Präsident der Foundation of Economic Education …