Emergente Ordnung
Emergente Ordnung

Der Unterschied zwischen Recht und Gesetz ist fundamental

Der Unterschied zwischen Recht und Gesetz ist fundamental Recht und Gesetz, Gesetz und recht sind nicht identisch. Das gilt nicht nur für Unrecht in Gesetzesform, das erst durch die staatliche Sanktionierung seinen Zwangscharakter voll entfalten kann. Der Unterschied zwischen Recht und Gesetz ist so grundlegend wie der Unterschied zwischen Marktwirtschaft und Staatswirtschaft. Diese Auffassung ist für viele Menschen absehbar unverständlich, vielleicht sogar unzumutbar. Das gilt insbesondere für deutsche, staatszentrierte Juristen, aber seit langer Zeit weit …

Natürliche Ordnung IX: Pilze – Ausdruck von Leben und Vergehen

Natürliche Ordnung IX: Pilze – Ausdruck von Leben und Vergehen Im geheimnisvollen Halbdunkel des Waldes sprießen Pilze nicht nur aus dem Boden, sondern auch aus alten Baumstämmen und lebenden Riesen – stille Zeugen des ewigen Kreislaufs von Leben und Vergehen. Manche Pilze bilden leuchtende Farbtupfer auf bemoosten Ästen, andere wachsen wie kunstvolle Fächer an den Stämmen und erzählen von der unsichtbaren Arbeit der Natur. Sie sind Meister der Tarnung und doch unübersehbar: Waldpilze an Bäumen …

Der Haken an der Piratenökonomie

Eine Piratenbucht. Grölende, grimmige Gestalten. Ein chaotischer Lotterhaufen. Weit gefehlt! Der Ökonom Peter Leeson kommt in einer ökonomischen Analyse geschichtswissenschaftlicher Darstellungen des Piratenlebens und Quelleninterpretationen zu anderen Ergebnissen. Das Buch ist exzellent designed, anthält einen Heiratsantrag und stammt von einem 2009 aufstrebenden jungen Ökonomen an der George Mason University, der inzwischen ein etablierter anarcholiberaler Professor ist. The Invisible Hook behandelt das sagenumwobene Thema Piraten, insbesondere in ihrer Blütezeit Anfang des 18. Jahrhunderts, mit einem bis …

Wissen wie Wissen entsteht

Wissen wie Wissen entsteht Wissen ist individuell, kann kollektiv organisiert werden, stellt eine Ressource und ein Kulturgut dar. Wissen steckt voller Geheimnisse. Wissen wird unterschieden von Daten, Fakten, Informationen, Meinungen und Bewertungen. Wissen umfasst Fakten, Theorien, Regeln und Modelle, die als gewiss, als (vorläufig) gesichert angesehen werden. Das Wort Wissen geht auf althochdeutsche und indogermanische Begriffe zurück wie die Perfektform woida – ich habe gesehen. Wissen bewährt sich. Als wahre begründete Auffassung. Wie kommt es …

Natürliche Ordnung VIII: Baumgestalten

Wir führen die Fotoausstellung fort mit weiteren Naturimpressionen von Christian von Prollius – Schwerpunkt: Baumgestalten. Augenfällig ist wie vielfältig die Formen des Wachstums sind. Nachdenken darf man über die Zeit und Gründe, in der diese Verwachsungen entstanden sind. Erkennen lassen sich zunächst verborgene Gesichter, Figuren, eingewachsene Gestalten – ermergente Vielfalt mit einem besonderen Platz in der komplexen Ordnung der Natur.  

Doppelplus und Einzelstern

Doppelplus und Einzelstern ›Plusgut‹ drückt das Gewünschte aus; oder ›doppelplusgut‹, wenn du etwas noch Stärkeres haben willst. Freilich verwenden wir diese Formen bereits, aber in der endgültigen Neusprech gibt es einfach nichts anderes. George Orwell: 1984 Neusprech ist eine künstliche, politischen Zweckende dienende Sprache in dem dystopischen Roman „1984“. Dort soll mittels Sprachpolitik die Ideologie IngSoc (English Socialism) verankert werden. Neusprech signalisiert anders als herkömmliche Sprache stets das Ausmaß der Übereinstimmung mit der herrschenden Ideologie. …