Schlagwort: Flüchtlingskrise
Geldpolitik, Arabellion und Flüchtlingskrise
Die sehr lockere Geldpolitik der großen Industrieländer kommt in Form der Flüchtlingskrise auf Europa zurück Michael von Prollius und Gunther Schnabl Zusammenfassung: Seit dem Jahr 2015 ist Europa mit einer großen Flüchtlings- welle aus dem Nahen Osten und Nordafrika konfrontiert. Es wird argumentiert, dass die Geldpolitik der großen Industrieländer indirekt eine wichtige Be- stimmungsgröße dieser … Continue reading "Geldpolitik, Arabellion und Flüchtlingskrise"
Read More »Migration schafft Kastengesellschaft – Demographie lässt EU und Euro scheitern
Gastbeitrag von Andreas Müller Beim Lesen und Übersetzen von Emmanuel Todds Arbeiten habe ich mich in den letzten Monaten mehr als einmal gefragt, was Todd wohl über Merkels „Willkommenskultur“ denkt. Beim wiederholten Googeln danach bin ich jetzt fündig geworden. In dem Interview, das er ursprünglich mit Atlantico geführt hat, geht es zunächst um innerfranzösische Themen, den aktuellen Streik der CGT … Continue reading "Migration schafft Kastengesellschaft – Demographie lässt EU und Euro scheitern"
Read More »Die gespaltene Nation – wie gute Menschen zu Gutmenschen werden
Gastbeitrag von Gero Jenner Seit Beginn der Flüchtlingskrise befindet sich Mitteleuropa in ideologisch aufgeheizter Verfassung; längst totgesagte Gespenster sind neuerlich unter uns. Freundschaften zerbrechen an einer einzigen Frage: Wie hältst du es mit den Migranten? Das hat auch mich getroffen, und auf eine Art, die vielleicht paradigmatisch ist und aus diesem Grund von Interesse. Mein … Continue reading "Die gespaltene Nation – wie gute Menschen zu Gutmenschen werden"
Read More »Die Würde des Menschen ist unantastbar, ihr internationaler Schutz eine politische Entscheidung
„Von der Würde des Menschen“ lautete der Titel der Rede, die Udo di Fabio am Mittwoch Abend, den 26. April 2016, anlässlich der Berliner Stiftungswoche im Allianz Forum neben dem Brandenburger Tor hielt. Seine engagiert vorgetragene Botschaft lautete: Die unantastbare Würde des Menschen ist durch eine strukturelle Ambivalenz gekennzeichnet – in der Rechtsperspektive durch eine … Continue reading "Die Würde des Menschen ist unantastbar, ihr internationaler Schutz eine politische Entscheidung"
Read More »Warme Welt, kalte Welt
Über die Probleme unseres Sprechens über Immigration und Flucht – und warum eine Verständigung so schwer erscheint  von Gunnar Kaiser Wir leben in zwei Welten. Jeder von uns wechselt von der einen in die andere und zurück, täglich, stündlich, ohne es zu bemerken. Die erste Welt, die wir als Menschen in unserem Leben kennenlernen, … Continue reading "Warme Welt, kalte Welt"
Read More »