Handel
Handel

Staatliche Entwicklungshilfe wirkt kontraproduktiv

Staatliche Entwicklungshilfe wirkt kontraproduktiv

In den USA werden die Staatsdiener, die in der Entwicklungshilfe „Industrie“ arbeiten deutlich reduziert, die Behörde soll aufgelöst werden.
Die nahe liegende Schlagzeile liefert der Spiegel:
Trump-Regierung gegen USAID
Der Reichste nimmt von den Ärmsten

Wer sich etwas mit Entwicklungshilfe beschäftigt hat, der weiß, das Gegenteil ist richtig:

Staatliche Entwicklungshilfe war schon immer schädlich

=> Wer über staatliche Entwicklungshilfe spricht, sollte die Argumente von Peter T. Bauer kennen (FFG-Link).

=> Insbesondere Fachleute in Entwicklungsländern wehren sich gegen Entwicklungshilfe. Das gilt umso mehr, weil:
Handel und Unternehmertum sind die besten Entwicklungshelfer (FFG-Link).

Weiter lesen„Staatliche Entwicklungshilfe wirkt kontraproduktiv“

Kein alter Hut: Biberhüte im 16. Jahrhundert, Gemälde und Globalisierung

Kein alter Hut: Biberhüte im 16. Jahrhundert, Gemälde und Globalisierung „Die Geschichten, die auf diesen Seiten erzählt habe, drehen sich alle um die Auswirkungen des Handels auf die Welt und die gewöhnlichen Leute. Aber zwischen diesen beiden stand der Staat, der tiefgreifend von der Geschichte des Handels verändert wurde und seinerseits mächtigen Einfluss ausübte.“ schreibt Timothy Brook, Sinologe an der Universität Oxford, im Schlusskapitel „Kein Mensch ist eine Insel“. Acht holländische Gemälde dienen ihm als …

Freiheit für das Handeln, weltweit

Protektionismus ist in und ein folgenreicher Fehler. Im letzten Jahrzehnt, nicht erst während der Präsidentschaft von Donald Trump, ist das bellizistische Vokabular wieder in die öffentliche Diskussion gesickert. Von Währungs- und Wirtschaftskriegen war die Rede. Wirtschaftssanktionen gelten allen empirischen Nachweisen zum Trotz immer noch als probates Mittel der Politik. In der Corona-Pandemie haben die politischen Entscheidungen weltweite Lieferkettenunterbrochen, deren Folgen noch Jahre zu spüren sein werden. Gepaart mit kollektivistischem Getöse über das Großmachen von Nationen …

Handel und Unternehmertum sind die besten Entwicklungshelfer

Handel und Unternehmertum sind die besten Entwicklungshelfer Schlechtes tun in guter Absicht – das ist die Quintessenz der Entwicklungshilfe für arme Länder und vor allem Menschen in Armut. In den 1980er Jahren lernten viele Kinder in der Schule, eine Angel sei besser als ein Fisch. Anschließend boomte die Entwicklungshilfe und Milliarden wurden von den Wohlhabenden zu den Armen transferiert. Stars, die etwas auf sich hielten, von Angelina Jolie und Brad Pitt über Bono bis Bob …