Individualität
Individualität

Nur Mut!

Nur Mut! Bücher können zu etwas Besonderem werden – aufgrund ihres Inhalts, weil sie nicht als Massenware verfügbar sind, sondern etwas Besonderes, Persönliches. Dann sind sie wie Briefe an Freunde, Ausdruck der eigenen Freude, einer Botschaft. „Mut beginnt mit einfach tun“ ist so ein Buch. Geschrieben von der MutMacherin Annekatrin Stiels, die in mindestens zwei Welten lebt und sich an mehreren Seen zuhause, gut aufgehoben fühlt. Das illustrieren mehrere Fotos in diesem besonderen Buch. „Wo …

Die Behörde

Die Behörde Liegt das „Schicksal“ in unseren Händen? Gibt es Willensfreiheit? Ist die Menschheitsgeschichte das Ergebnis eines Zusammenwirkens von Individuen oder Folge eines allumfassenden Masterplans, mit Einzelplänen für jeden Menschen, die von einer Regulierungsbehörde überwacht und sanktioniert werden? Der sozialphilosophische Antagonismus von Zentralplansystem und spontaner Ordnung steht im Hintergrund des Films „Der Plan“ (engl. Treffender „The Adjustment Bureau“). In New York begegnet David Norris (Matt Damon) per Zufall der Liebe seines Lebens, der Balletttänzerin Elise …

Positive Lebenszugänge

Positive Lebenszugänge Sechs Menschen verbindet mindestens eine Botschaft, Erfahrung, Einsicht: Es ist möglich das Leben schön zu finden und es liegt an Dir. Sechs unterschiedliche Menschen: Handanalytikerin, Hotelinhaberin, Maler, CEO, Mantra-Sängerin, Spirituelle Lehrerin berichten über ihr Leben, über ihre Erfahrungen, die sie durch Christine Kloess‘ Engagement in Lebensweisheiten kondensieren, die den Leser je nach Alter und eigenen Einsichten bestätigen und inspirieren können. Sanfte Stärke, Selbstreflexion, Mut zum Selbstsein und Vertrauen in einen Lebensweg, der sich …

Bürokratisierung und Humanismus

Bürokratisierung und Humanismus Seit der Aufklärung sind in Europa die Ideen des Humanismus und der Entfaltung der Individualität als Ausdruck spezifischer Bedürfnisse und Eigenheiten, die „proportionierlichste Bildung der Kräfte“ (Wilhelm von Humboldt) und ein „passendes Leben“ (Remo H. Largo) Konzepte eines menschenwürdigen Lebens. Nach der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und dem folgenden ideologischen Welt- und Vernichtungskrieg ist die unantastbare, unveräußerliche Würde des Menschen ein omnipräsentes, kodifiziertes Gut. Psychologie, Soziologie, Betriebswirtschaftslehre für die Arbeitswelt und andere …

Was macht Menschsein aus?

Was macht Menschsein aus? Diese Frage steht im Hintergrund vieler Gespräche, die Russ Roberts auf Econtalk führt. Es ist eine perspektivenreiche Frage, auf die es keine einfachen, abschließenden Antworten gibt. Und die Frage nach dem Menschsein ist auch eine sehr individuelle Frage. Mit Ian Leslie, einem britischen Journalisten und Autor, der über menschliches Verhalten forscht und schreibt, spricht Russ Roberts anlässlich des Potenzials der KI ChatGPT. Wer den Podcast hört, kann mitdenken und wird bereichert. …