Schlagwort: Produktivität
Corona-Politik-Schäden
Die Corona-Politik hat Folgen. Einige sind eher kurzfristig, andere im sozialen und ökonomischen Bereich verdienen die Bezeichnung Long-Covid(-Politics). Eine umfassende Aufarbeitung beginnt erst. Die verheerenden Folgen der Corona-Politik für Kinder und Jugendliche gehören dazu. Nun liegt eine Schätzung des Instituts der Wirtschaft, Köln vor:  “In den zwei bisherigen Corona-Jahren gab es in Deutschland einen … Continue reading "Corona-Politik-Schäden"
Read More »Antikapitalistische Irrtümer
Ludwig von Mises gilt als herausragender  Vertreter der Österreichischen Schule. Die Klarheit seiner Gedankenführung ist vorbildlich, sein Eintreten für eine freie Gesellschaft kompromisslos. In diesem Band deckt Mises die psychologischen Ursachen des Antikapitalismus auf. Dazu zählen Privilegienstreben, enttäuschter Ehrgeiz und Ressentiments sowie Vorurteile von Intellektuellen, Angestellten und Beamten. Erhellend sind seine Untersuchungen zum Kommunismus der … Continue reading "Antikapitalistische Irrtümer"
Read More »Politikkritik – heute: Förderung schadet Ostdeutschland
Die Milliardentransfers nach Ostdeutschland haben auch langfristige Schäden angerichtet. Dazu gehört der Erhalt von unproduktiven Arbeitsplätzen. Ein Markenzeichen der DDR-Wirtschaft war Vollbeschäftigung und geringe Produktivität. Das Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle hat die politische Förderung Ostdeutschlands kritisiert. Grundlage ist eine Studie, die nach drei Jahrzehnten Bilanz zieht. Das Postulat gleichwertiger Lebensverhältnisse habe in die Irre geführt. … Continue reading "Politikkritik – heute: Förderung schadet Ostdeutschland"
Read More »Ehrhard im Halbschatten: Warum der Wohlfahrtsstaat die Wohlfahrt mindert
Der legendäre erste Bundeswirtschaftsminister wusste es genau. Seitdem ist die Erkenntnis entweder vergessen worden oder, schlimmer, bewusst ignoriert worden. Wohlstand entsteht durch Arbeit. Mehr Wohlstand entsteht durch mehr Arbeit. Es gibt dazu keine Alternative. In seiner Regierungserklärung stellte Ludwig Erhard 1963 fest: “Lassen Sie mich ein offenes Wort sprechen: Wir müssen uns entweder bescheiden oder … Continue reading "Ehrhard im Halbschatten: Warum der Wohlfahrtsstaat die Wohlfahrt mindert"
Read More »