Tradition
Tradition

Siena als Modell dezentraler Gemeinschaft: Die Contrada del Drago und die Kraft lokaler Identität

Siena als Modell dezentraler Gemeinschaft: Die Contrada del Drago und die Kraft lokaler Identität In Siena, einer Stadt, die stark von ihrer mittelalterlichen Tradition geprägt ist, zeigt sich die politische Perspektive einer Kommune in einer besonders interessanten Form: durch die Contrade, also die 17 Stadtteile, die nicht nur geografische Einheiten, sondern lebendige, dezentral organisierte Gemeinschaften sind. Ein herausragendes Beispiel für diese kommunale Struktur ist die Contrada del Drago (Drachenviertel), die ihren Mitgliedern eine tiefe Identifikation …

Konservativ recht verstanden

Konservativ recht verstanden Wir können die Welt besser verstehen. Wir solten dazu den Dingen auf den Grund gehen. Wenn wir uns allein der Schnelllebigkeit von Identität stiftenden Parolen verschreiben oder zu Opfern politischer Ideologien machen, die medial auf uns einprasseln, vielfach in journalistischem Gewand, dann ist das nicht hilfreich. Derzeit werden die Spielregeln unserer Gesellschaft verändert. Ein politischer Habitus soll an die Stelle von Leistung und Bewährtem treten. Diese Auffassung begründet Arnold Kling mit der …

Familien-Unternehmen: Rückgrat der deutschen Wirtschaft seit Jahrhunderten

Über 50 Kurzportraits von deutschen Familien-Unternehmen, die vor 1900 gegründet wurden, hat der Sachbuchautor und Übersetzer Wolfgang Seidel zusammen getragen. Dutzende weitere werden in drei Anhängen skizziert. Der Leser hält ein informatives, lexikalisch anmutendes Kompendium in der Hand und kann entweder einzelne Unternehmensgeschichten lesen oder nach der konzeptionell bedingt etwas fordernden Gesamtlektüre eigene Strukturerkenntnisse gewinnen. Die gut geschriebenen, konzisen Kapitel überzeugen auch durch das Layout und muntere Überschriften wie „Das 52-zähnige Krümelmonster“ für Bahlsen oder …