Transformation
Transformation

Protoindustrielle Unternehmen: Wegbereiter von Wohlstand und gesellschaftlicher Freiheit

Protoindustrielle Unternehmen: Wegbereiter von Wohlstand und gesellschaftlicher Freiheit Ich habe einen Aufsatz erarbeitet, der die Rolle der Unternehmen für Wohlstand und Freiheit während der Protoindustrialisierung beleuchtet. Nun habe ich GPT-4 um eine Zusammenfassung und eine Illustration gebeten. Beide Ergebnisse sind etwas schief, aber noch okay. Leser und vor allem Betrachter können Fehler ausmachen. Hier die Zusammenfassung: Der Aufsatz „Unternehmen und ihre Rolle in der Protoindustrialisierung“ beschreibt die zentrale Rolle, die Unternehmen und Unternehmer in der …

Das große Thema unserer Zeit: Verantwortungsbewusst Sein

Das große Thema unserer Zeit: Verantwortungsbewusst Sein Verbinden. Verantworten. Das ist Teil einer Zukunft, die Trennen, Rücksichtslosigkeit, Selbstsucht und Identitätspolitik hinter sich lässt. Verantwortungsbewusstsein wird dabei nicht gleich zu einer friedlichen, kosmopolitischen Weltformel, aber vielleicht zum Wesensmerkmal von Menschen, die sich über Grenzen hinweg verbinden. Beobachten und teilhaben konnte man daran in Zürich während der Buch-Vernissage von Christine Kloess, die zusammen mit vielen Unterstützern, von Kunst bis Technik und stets guter Energie in der Paulus …

Eine positive Vision für Deutschland

Eine positive Vision für Deutschland

Eine vorausschauende Rückschau, fast Backcasting.

Unternehmen und andere Organisationen nutzen derartige Leitbilder für langwährendes Exzellenz-Streben.

In der praktischen Politik lässt sich die Distanz, und ihre Verringerung oder aber Vergrößerung, von Jahr zu Jahr messen.

Hier geht es zur Vision des Deutschen Arbeitgeberverbands im Oktober 2032.

Ein Auszug:

In Deutschland wurde die Schulpflicht abgeschafft, eine umstrittene Maßnahme, da sie stets als Säule des Bildungserfolgs galt. Doch sie hatte sich ins Gegenteil verkehrt, da die Low-Performer und Saboteure immer wieder in die Klassen integriert werden mussten. Nun können sowohl Top-Performer als auch schwächere Schüler im Privatunterricht gefördert werden, was zu einem Durchbruch in den Bildungsrankings führte. Des Weiteren wurden Zensuren verschärft und das dreigliedrige Schulsystem wieder eingeführt, mit speziellen Klassen für leistungsschwache Schüler und gezielter Eliteförderung.

 

Weiter lesen„Eine positive Vision für Deutschland“

StaatsBallettBerlin: Klassik trifft auf Moderne – Komplexität & Kreativität

StaatsBallettBerlin: Klassik trifft auf Moderne – Komplexität & Kreativität In der Staatsoper Unter den Linden gibt es etwas Neues zu sehen. Das Staatballett wagt etwas Neues und geht mit der Zeit – reflektiert diese. Marcos Morau: Overture und Crystal Pite: Angel’s Atlas sind anders als klassisches Ballett. Das erkennt selbst ein absoluter Laie wie ich sofort. Meine Assoziationen gehen in Richtung komplexe Dynamik. Es gibt enorm viel gleichzeitig zu sehen. Dabei: Auflösung der klassischen Formen …

Wohlstand für die Massen: zur kapitalistischen Transformation der Moderne

Wirtschaftsgeschichtliche Forschung bestätig liberale Paradigmen – Kapitalismus ist Massenwohlstand – Unternehmer als Innovatoren – regionale Wirtschaftsentwicklung als Ursprung – Freiheit und Wohlfahrt gehören zusammen – Staat trug zur kapitalistischen Transformation bei Wirtschaftsgeschichte ist eine spannende Disziplin. Das liegt u.a. an der Perspektivenvielfalt, an der Verwendung von Methoden und Theorien gestützter Arbeitsweise, von qualitativen und quantitativen Ansätzen und an der expliziten Modellbildung. Zudem macht Wirtschaftsgeschichte nicht an politischen Grenzen halt und sie verbindet häufig Akteure mit …