Schlagwort: Geldfreiheit
Gutes Geld, gesunde Welt
Wettbewerbsgeld war und ist dem Staatsmonopol überlegen. Kritiker von privatem Geld machen sich die Sache zu einfach. Mein Kommentar ist in der NZZ erschienen. Die längere Fassung gibt es bei FFG.
Read More »Gutes Geld, gesunde Welt
Wettbewerbsgeld war und ist dem Staatsmonopol überlegen. Kritiker von privatem Geld machen sich die Sache zu einfach. Eine Replik auf Ist privates Geld das bessere Geld? Der Westen kann seine Lektion lernen – Voraussetzung ist, dass wir uns besinnen. Die Lektion wurde hundertfach erteilt, aber sie wurde mindestens genauso häufig ignoriert: Um die bürgerliche Gesellschaft … Continue reading "Gutes Geld, gesunde Welt"
Read More »Alternativen zum Euro in Vergangenheit und Zukunft
In einer Zeit der Alternativlosigkeit besitzen Alternativen einen besonderen Wert. Das gilt gerade für den Euro, der als Wahrzeichen der Krise und Spaltung Europas angesehen werden kann. Im Euroraum betreibt eine zentrale Behörde eine Geldpolitik für 19 Euro-Länder, die 19 verschiedene Fiskal- und Haushaltspolitiken praktizieren. Eine zentrale Behörde setzt einen Zins für 19 verschiedene Wirtschaftskulturen, … Continue reading "Alternativen zum Euro in Vergangenheit und Zukunft"
Read More »Bitcoins bringen es nicht
Die Kursschwankungen von Bitcoin sind enorm. 2013: + 10.000 Prozent. Im Jahresverlauf 2016 + 100 Prozent. Am 11.01.2017 binnen Stunden -14 Prozent. Das liegt an einem strukturellen Defizit: dem fixierten Geldmengenwachstum. Eine Anpassung des Geldangebots an die Geldnachfrage ist nicht möglich. Extreme  Schwankungen sind angesichts der geringen Geldmenge eine unausweichliche Folge, zumal bei plötzlich steigender … Continue reading "Bitcoins bringen es nicht"
Read More »