Schlagwort: Information
Überlegenheit des Systems Marktwirtschaft
Die Marktwirtschaft ist jedem anderen System überlegen. Der Ursprung der Überlegenheit – und zugleich der Grund warum es nicht durch staatliche Machtmittel eingeschränkt oder unterdrückt werden darf – liegt darin begründet, dass vom Wissen unzähliger Personen Gebrauch gemacht wird. Und dieses verstreute Wissen ist geradezu unendlich größer als das Wissen einer einzelnen Person. Jedwede Form … Continue reading "Überlegenheit des Systems Marktwirtschaft"
Read More »Corona, Sozialstaat, Bildung, Klimaschutz: Schluss mit „einheitlichen Regelungen“!
Gastbeitrag von Torben Halbe Der Glaube, das politische Berlin könne alles perfekt ordnen, der Staat sei also, um Nietzsches Worte zu nutzen, „der ordnende Finger Gottes“, ja, ein „neuer Götze“, scheint in Deutschland weit verbreitet zu sein. Stellen Sie sich vor, jemand verspricht Ihnen, einen Berg um 10 km zu versetzen, und Sie glauben das … Continue reading "Corona, Sozialstaat, Bildung, Klimaschutz: Schluss mit „einheitlichen Regelungen“!"
Read More »Zur Notwendigkeit der Dezentralisierung gesellschaftlicher Informationsverarbeitung
Gastbeitrag von Torben Halbe Die Welt ist informationsreicher als jemals zuvor! Damit meine ich nicht nur elektronische Information, sondern auch immer mehr Produkte und Maschinen mit immer mehr, immer verschiedeneren Funktionen, aber auch immer mehr Menschen mit immer verschiedeneren Lebens- und Arbeitswelten. All diese Dinge und Menschen sind informationsreich, und ihre alltägliche Interaktion muss haufenweise Informationsverarbeitung … Continue reading "Zur Notwendigkeit der Dezentralisierung gesellschaftlicher Informationsverarbeitung"
Read More »Ein Shooting Star schießt zu kurz
César Hidalgo: Why Informations Grows. The Evolution of Order, from Atoms to Economies, o.O. 2015, 232 S., 25,63 Euro. Die Fähigkeit zur Bildung von Informationsnetzwerken entscheidet über den Wohlstand von Nationen und Regionen. Diese These breitet der chilenische Physiker César Hidalgo in seinem metaphernreichen Buch aus, das beachtliche Vorschusslorbeeren erhalten hat. Nicht weniger als eine … Continue reading "Ein Shooting Star schießt zu kurz"
Read More »Buch des Monats Dezember 2015 und Dank zum Jahresende
Klassischer Liberalismus als Grundlage der freien Gesellschaft Eigentlich sollte das letzte Buch des Monats 2015 eine Einführung in den klassischen Liberalismus sein. Eamonn Butler vom Adam Smith Institute hat mit „Classical Liberalism. A Primer“ ein lesenswertes Einsteigerbuch verfasst, dass mit guter Gliederung und konzisen Informationen überzeugt. Pierre Bessard, Leiter des Liberalen Instituts, hat eine treffende … Continue reading "Buch des Monats Dezember 2015 und Dank zum Jahresende"
Read More »