Niedergang
Niedergang

Gesellschaftlicher Verfall

Gesellschaftlicher Verfall Schauen Sie optimistisch in die Zukunft? Wie denken Sie über die Entwicklung Deutschlands und Europas, wenn Sie einige Jahre, vielleicht wenige Jahrzehnte zurück- und drei, fünf, vielleicht zehn Jahre vorausschauen? Über viel größere Zeiträume erstrecken sich die Betrachtungen von Geschichtsphilosophen und Kulturtheoretikern. Einer von ihnen war Arnold J. Toynbee (1889-1975). Mehrere Jahrzehnte war der britische Universalhistoriker einer der am meisten gelesenen und diskutierten Wissenschaftler weltweit. Toynbees Magnus opus im Wortsinn ist seine vielbändige …

Der Untergang des Römischen Reiches hatte ökonomische Gründe

„Ich denke .., es liegt eine wirkliche Gefahr für die Gegenwart in einer Vorstellung der Vergangenheit, die sich explizit vornimmt, jede Krise und jeden Niedergang auszuradieren.“ mahnt der Althistoriker Bryan Ward-Perkins. Seine lesenswerte Abhandlung über den Untergang des Römischen Reiches ist eine Entgegnung auf neumodische und politisch korrekte Strömungen in der Forschung, die eine Transformation statt eines Niedergangs behaupten und die von einer (friedlichen) Integration germanischer Invasoren sprechen. Dem setzt Bryan Ward-Perkins die gut unterfütterte …

Weltmacht im Niedergang?

Boston zählt zu den wohlhabendsten Städten der USA. Die größte Metropole der Region Neuengland hat nur gut 600.000 Einwohner, verfügt aber über eine große Freiheitsgeschichte. Die patriotischen Sons of Liberty sind hier zuhause – genauso wie Forscher aus der ganzen Welt, die an Eliteuniversitäten wie Harvard und dem MIT wirken. Die Boston Tea Party bildete den vorläufigen Höhepunkt der amerikanischen Auflehnung gegen die ungerechte und unterdrückerische britische Kolonialmacht. Wenig bekannt ist wie viel harte Arbeit …