Vielfalt
Vielfalt

Für ein Europa der Vielfalt in Freiheit

Für ein Europa der Vielfalt in Freiheit Europa ist von seinen Gründervätern, darunter Adenauer, De Gasperi, Monnet, Schumann, als Hort der Freiheit gegen alle Formen von Diktatur, Unfreiheit und Planwirtschaft erträumt worden. Adenauer sprach im Juni 1961 davon, dass wir ein „Haus der Freiheit“ bauen müssen und Ludwig Erhard brachte die politische Integration Europas auf die Formel: „Verwirklichung der Freiheit in allen Lebensbereichen“. Europa ist heute über alle Maßen durch politische Zentralisierung, monetäre Planwirtschaft, Bürokratismus, …

Markt für Bildung

Staatliche Bildung scheint alternativlos zu sein. Es gibt keine Debatte über Wettbewerb und Vielfalt, allenfalls die ritualisierten Klagen über den miesen Zustand von staatlichen Schulen, den Lehrermangel, schlechte Schülerleistungen, noch schlechtere Schülerleistungen und Gewalt an Schulen. Die Folge: Hilflose Forderungen nach mehr staatlichen Investitionen in die Bildung. Und natürlich Warnungen vor dem bösen Markt und der unweigerlichen Folge der totalen Verblödung der armen Schüler, weil die beim Kapitalismus keine Schule mehr finden. Kurz, der Bock …

Sezession als Chance für Europa

Die Krise Europas ist die Krise des Zentralismus. Der große Trend der Menschheit – die Globalisierung – erfordert keinen Zentralismus, ermöglicht vielmehr Vielfalt in Kleinheit. Zentralismus war regelmäßig Selbstzweck, war Ausdruck des Strebens nach Macht um der Macht Willen. Hitlers Germania ist der (niemals) Stein gewordene Alptraum des Zentralismus. Die Staaten hinter dem Eisernen Vorhang haben die in der europäischen Moderne am weitesten getriebene Form des Zentralismus in Wirtschaft und Gesellschaft unter der Herrschaft der …

Europäische Vielfalt statt Einfalt und Gewalt

Für europäische Vielfalt – wider den Euro-Einheitsstaat! Diese Botschaft steht im Mittelpunkt der lesenswerten und leicht verständlichen Schrift von und Philipp Bagus und Alexander Marquart. Es ist eine genau zur rechten Zeit publizierte Aufklärungsschrift, in der die „Euromantiker“ wegen ihrer un-europäischen EU-Ideologie kritisiert werden. Hingegen erfahren Kleinstaaterei und Dezentralismus aus guten Gründen viel Lob. Der Brexit macht die EU zu einem Kann-Projekt. Bagus und Marquart stehen in einer Traditionslinie, die die europäische Zersplitterung und den …

A Hero, Gone

„It amazes me sometimes that even intelligent people will analyze a situation or make a judgement after only recognizing the standard or traditional structure of a piece.“ Dieser Satz stammt nicht von einer liberalen Ikone, sondern von einer Ikone des Pop – David Bowie. Der britische Gentleman, zumindest charakterisierte ihn seine langjährige Frau Iman in einem Interview so, war ein musikalischer Intrepreneur. Das zeigt nicht nur sein beträchtliches Vermögen als Erfolgsnachweis, sondern mindestens ebenso sein …