Wilhelm Röpke
Wilhelm Röpke

Die Inflation ist zurück – einige zeitlose Einsichten

Vermögenspreisinflation ist ein Krisenanzeichen, das bereits im Mittelpunkt der Finanzkrise 2007 folgende stand. Inzwischen zieht auch die offizielle Teuerung der Konsumgüter an – 5% in den USA sind kein Pappenstil. Zudem haben die Zentralbanken als Inflationsbehörden eine noch weitergehende Politik der Geldentwertung als bereits bisher angekündigt. Während die Teuerung einzelner Güter deren Knappheit im Verhältnis zur Nachfrage und zu anderen Gütern anzeigen kann, also Ausdruck einer Wertschätzung ist, kann eine Teuerung von Gütern auf breiter …

Kapitalismus – Begriff für eine längst vergangene Epoche

Kapitalismus: Kampfbegriff von Kritiker und Befürwortern, der im Grunde genommen nur noch tauglich ist, wenn er als Bezeichnung für historische Abschnitte der Geschichte dient, z.B. Hochkapitalismus für die Zeit ab der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert. Grundsätzlich bezeichnet Kapitalismus eine Wirtschaftsform, die durch Privateigentum an Produktionsmitteln und Steuerung des Wirtschaftsgeschehens über den Markt gekennzeichnet ist, wobei dem Produktionsfaktor Kapital eine herausgehobene Bedeutung zugemessen wird. Der Begriff begegnet seit dem Beginn des 19.Jahrhunderts, wurde aber vor …

Perspektivloser Sozialismus

Die Broschüre “Sozialismus, Wirtschaftsordnung ohne Privateigentum – und ohne Perspektive!” liegt in 2. Auflage zum kostenlosen Download vor. Der Sozialismus ist eine Wirtschaftsordnung ohne Privateigentum und ohne Perspektive. Ungeachtet dessen halten Bestrebungen aus unterschiedlichen Lagern an, Sozialismus wieder zu beleben – zumeist in einer milderen Form, etwa als Dritter Weg, oder getarnt als ökosoziale Marktwirtschaft. Sozialismus bleibt in all seinen Facetten eine Tragödie. Seine Verfechter ignorieren das oder wissen es einfach nicht. Dagegen hilft Aufklärung. Nicht …