Schlagwort: Wirtschaft
Trickle Down Theorie – Steuersenkungen begünstigen Reiche?
Thomas Sowell ist ein großartiger Ökonom und Denker, analytisch und empirisch. Für sein Stipendium reichte, so die anekdotische Begründung aus der Biographie „Maverick“, der 1-Satz-Hinweis von Milton Friedman an die Geldgeber aus, Sowell sei zu klug, um Sozialist zu bleiben, dem George Stigler als Gutachter lediglich zustimmte. Sowell hat sich kritisch mit der „Trickle Down … Continue reading "Trickle Down Theorie – Steuersenkungen begünstigen Reiche?"
Read More »Triumph, Tragödie und das Elend des Pathos
Vor 150 Jahren wurde das Deutsche Kaiserreich aus Platzgründen im Spiegelsaal von Versailles gegründet. Preußen hatte zuvor in einer Reihe blutiger Schlachten die lediglich vermeintliche Großmacht Frankreich besiegt. Der brutale Krieg 70/71 sollte noch bis zum Massacker der Pariser Kommune und dem endgültigen Friedensschluss im Mai andauern. Kriegstreiber Bismarck gelang mit günstigen Wendungen, machtpolitischen Winkelzügen … Continue reading "Triumph, Tragödie und das Elend des Pathos"
Read More »Die national-sozialistische Wehrwirtschaft – eine kollektivistische Organisation von Herrschaft und Gesellschaft
Politikökonomische Erklärungen des Wirtschaftssystems der Nationalsozialisten sind selten (geworden). Zugleich wirft die Eigenart der nationalsozialistischen Wirtschaftsweise eine Fülle von Fragen auf. Dazu gehört auch, ob es sich um ein sozialistisches System gehandelt hat. Die nachfolgende umfassende Analyse der Funktionsweise der NS-Wirtschaft kommt zu dem Ergebnis, dass es sich nicht um eine Plan-, sondern um eine … Continue reading "Die national-sozialistische Wehrwirtschaft – eine kollektivistische Organisation von Herrschaft und Gesellschaft"
Read More »