Kategorie: Politik
Für autonome Schulen
Grundriss zu einer Liberalisierung des allgemeinbildenden Schulwesens von Helmut Krebs Download des Textes hier. Aufgabe dieses Textes ist es, für eine Liberalisierung des heutigen staatlichen allgemeinbildenden SchulÂsyÂstems ein Nahziel zu formulieren. Auch wenn die Verwirklichung viele Jahre und Jahrzehnte erfordern dürfte, handelt es sich dennoch um ein Nahziel, weil die Veränderungen am heutigen System anknüpfen … Continue reading "Für autonome Schulen"
Read More »Die New Contractarians – Behemoth gegen Leviathan
Versuche, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen von Rick Wendler Download des Textes hier. Inhaltsverzeichnis I. Einführung 3 1. Leviathan und Behemoth 3 2. Exkurs: Tod und Renaissance der politischen Philosophie 4 II. John Rawls und der Schleier des Nichtwissens 6 1. Universalismus 6 2. Gerechtigkeit als Fairness 7 3. Gesellschaftliche Grundgüter 8 … Continue reading "Die New Contractarians – Behemoth gegen Leviathan"
Read More »Critical Aspects on Drug Prohibition
Download des Textes hier. von Rick Wendler It seems to be common sense nowadays that drug use shall be banned and fought. But by no means it is clear that this conviction bears a detailed consideration. This common sense approach is based on the conviction that drug use is bad in several ways and the … Continue reading "Critical Aspects on Drug Prohibition"
Read More »Bedingungen eines freiheitlichen Staates
Ein Working Paper von Helmut Krebs und Michael von Prollius Download hier. Die schleichende Pervertierung von Demokratie, Recht und Marktwirtschaft durch einen wuchernden Parteienstaat erfolgt heute vor allem durch drei Entwicklungen: 1. durch die Aushöhlung der nationalen Souveränität – Rechtsbefugnisse werden an nicht legitimierte supranationale Einrichtungen übertragen, 2. durch die Bildung eines Staats im Staate, … Continue reading "Bedingungen eines freiheitlichen Staates"
Read More »â€žDie unterschätzte Ausdauer privater medizinischer Vorsorge“
Download des Textes hier. Planwirtschaftliche und marktwirtschaftliche medizinische Vorsorge im Vergleich von Frederic Cyrus Roeder Der folgende Artikel befasst sich mit der Fragestellung, ob die Erbringung privater medizinischer Leistungen und die private Absicherung gegen Krankheit gegenüber planwirtschaftlichen Gesundheitssystemen im Vorteil sind und verdeutlicht anhand praktischer Beispiele, wie dezentrale und auf einem großen Maße an Freiwilligkeit … Continue reading "„Die unterschätzte Ausdauer privater medizinischer Vorsorge“"
Read More »Zur Struktur staatlicher Aufgaben und ihrer Legitimität aus liberaler Sicht
Download des Working Papers: hier. Ein Grundriss von Helmut Krebs und Michael von Prollius Eine eingehende Untersuchung der Legitimität von staatlicher Tätigkeit und Staatsausgaben wurde von Michael von Prollius vorgelegt (link). Es ist das Schlusskapitel des Buches „Klassischer Liberalismus“ (von Helmut Krebs), das auch im Forum Freie Gesellschaft veröffentlicht wurde. Die Analyse, die wir hier … Continue reading "Zur Struktur staatlicher Aufgaben und ihrer Legitimität aus liberaler Sicht"
Read More »Die öffentlichen Angelegenheiten und der klassische Liberalismus
Die res publica ist ein wesentlicher Bestandteil der bürgerlichen Gesellschaft. Sie existiert und muss nicht konstruiert werden. Sie ist Ausdruck eines Bedürfnisses, eines Strebens vereinzelter Menschen zu einer Gemeinschaft. Es gibt zu ihr keine Individual-Alternative und damit keine privatrechtliche. Mit Cicero gilt: „Der Staat ist also die Sache des Volkes; das Volk aber ist nicht … Continue reading "Die öffentlichen Angelegenheiten und der klassische Liberalismus"
Read More »Europäischer Flüchtlingsfonds statt nationaler Asylpolitik
Ein internationaler Ansatz zur Bewältigung der Flüchtlingsproblematik. Gastbeitrag von Gérard Bökenkamp Politisch Verfolgte müssen geschützt werden. Das ist ein Gebot der Humanität und der Moral und Aufgabe der gesamten internationalen Gemeinschaft. Kein Staat allein kann diese Probleme lösen. Deshalb sollten Regelungen auch auf internationaler Ebene abgestimmt werden. Da in der EU durch den Binnenmarkt und … Continue reading "Europäischer Flüchtlingsfonds statt nationaler Asylpolitik"
Read More »Gewaltmärkte forcieren Staatsbildung
Download des Working Paper: FFG_150412_Gewaltmärkte-Staatsbildung_MvP „Gewaltoffene Räume“ gibt es am Rande Europas wieder zuhauf. Neben den kriegerischen Auseinandersetzungen im Ukraine-Krim-Konflikt erregt der Islamische Staat mit seinen Dependancen in Irak, Syrien, Ägypten und Libyen weltweit Aufmerksamkeit. In beiden Konfliktzonen sind staatliche Streitkräfte und nicht-staatliche bewaffnete Kräfte beteiligt, dazu gehören auch Söldner. Neugierig macht da eine aktuelle Publikation … Continue reading "Gewaltmärkte forcieren Staatsbildung"
Read More »