Bürgergesellschaft
Bürgergesellschaft

Herculaneum, Pompeji und die „richtige“ res publica

Beobachtung 1: Herculaneum war eine antike Kleinstadt am Golf von Neapel, die beim Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 n. Chr. untergegangen ist – wie die größere und bedeutendere Nachbarstadt Pompeji. Der Besuch der unter den Lavaströmen gut erhaltenen, archäologisch erschlossenen Stätte erscheint in folgender Perspektive bemerkenswert: Herculaneum war bis zur römischen Besetzung im Bürger- oder Bundesgenossenkrieg 89 v. Chr. eine eigenständige Stadt. 4.000 Einwohnern lebten von Fischfang, Landwirtschaft und Handwerk. Wohlhabende Römer bauten aufgrund der …

Vom Staatsversagen zum Staatsgelingen

„Was bedeutet es, wenn die Bürger dem Staat nicht mehr vertrauen?“ fragte Florian A. Hartjen im Newsletter von Prometheus. Das Freiheitsinstitut. Sowohl unreflektiertes Misstrauen als auch Vertrauen sind unangebracht. Hilfreich ist eine konsequente Kritik, die Impulse für Verbesserungen aufzeigt. Es lohnt sich die günstige Gelegenheit zu ergreifen. Die Perfomance des Staates ist ausgerechnet in der Krise mangelhaft. Wer von Marktversagen spricht, sollte vom Staatsversagen nicht schweigen und dann Ansatzpunkte für Staatsgelingen geben. Das soll nachfolgend in …