Schlagwort: Dezentralisierung
Politik-Reform jetzt: Lebensbedingungen verbessern!
Wer fit werden will, wer dazu den Gürtel enger schnallen muss, der muss vorher trainieren, sich verbessern, abnehmen. Der Staat in Deutschland und Europa braucht dringend ein Fitness-Programm, ist enorm reformbedürftig. Es gilt keine Zeit mehr zu verschwenden. Das Ziel lautet: Konzentration aller Kräfte auf die Verbesserung der Lebensbedingungen! Staat, damit sind die Einrichtungen gemeint, … Continue reading "Politik-Reform jetzt: Lebensbedingungen verbessern!"
Read More »Zur Notwendigkeit der Dezentralisierung gesellschaftlicher Informationsverarbeitung
Gastbeitrag von Torben Halbe Die Welt ist informationsreicher als jemals zuvor! Damit meine ich nicht nur elektronische Information, sondern auch immer mehr Produkte und Maschinen mit immer mehr, immer verschiedeneren Funktionen, aber auch immer mehr Menschen mit immer verschiedeneren Lebens- und Arbeitswelten. All diese Dinge und Menschen sind informationsreich, und ihre alltägliche Interaktion muss haufenweise Informationsverarbeitung … Continue reading "Zur Notwendigkeit der Dezentralisierung gesellschaftlicher Informationsverarbeitung"
Read More »Ordnungspolitische Lehren aus Weimar
Führer – große Männer und Frauen – sind nicht die Lösung, sie sind vielmehr regelmäßig das Problem. Statement für das Panel auf den Hayek-Tagen von Michael von Prollius Wer auf Weimar als Weimarer Republik schaut, der schaut auch auf das Ende der Republik und damit den Anfang des Dritten Reichs. Welche ordnungspolitische Lehre können Liberale aus … Continue reading "Ordnungspolitische Lehren aus Weimar"
Read More »