Elite
Elite

Meinungsfreiheit, unverzüglich, unverzichtbar

Novo-Argumente bieten einen Raum für Debatten. Die Redaktion aus freien Journalisten und Autoren eint der Wunsch, mit einem Debattenforum eine Rolle in der politischen Meinungsbildung zu spielen. Hier finden Aufklärung und Widerspruch, Selbstdenken und den Dingen auf den Grund gehen, Stellung beziehen und als selbstverantwortlicher Bürger auftreten eine Heimat. Ausgewählte Positionsbestimmungen illustrieren das in Form von Zitaten: “Widerspruch provozieren und Raum für Kontroversen bieten” “Möglichkeiten statt Grenzen, Fakten statt Vorurteile, Verbindendes statt Trennendes” “Gegen Volkserzieher, …

Elite ohne Perspektive

Die Abneigung gegen die Herrschenden wächst und wächst. Das Gejammer über die aufkommenden Alternativen auch. Zu populistisch. Zu undiplomatisch. Zu selbstsüchtig. Zu dünnhäutig und aggressiv. Den Herausforderern mangele es an wirksamen Konzepten. Die Alternativen zu den Überkommenen sind wirklich nicht berauschend – von der Alternative für Deutschland mit neuen, üblichen und völlig inakzeptablen Protagonisten bis hin zu Donald Trump, der ein erkennbar gutes Steuer- und Infrastrukturprogramm mit absurden Abschottungspolitiken verknüpft. Allerdings funktioniert die Politik nach …

Spektakel statt Substanz dominiert die Gesellschaft

Der peruanische Literaturnobelpreisträger hat etwas zu sagen und mischt sich politisch ein. Ein permanentes Spektakel habe die Kultur ersetzt, wenn nicht zersetzt. Im spanischen Original heißt der Titel passend: „La civilizaçión del espectáculo“ und das einführende Kapitel ist mit „Metamorphose eines Wortes“ betitelt. Dort formuliert der adjektivlose Liberale sein Anliegen in einem Schlüsselsatz: „Der wesentliche Unterschied zwischen der vergangenen Kultur und dem heutigen ‚Entertainment’ ist, dass früher ein Werk beanspruchte, die Gegenwart zu transzendieren und …