Schlagwort: Experten
Good Analytic Mindset
From a conversation at Econtalk between the Host Russ Roberts and his guest Arnold Kling who is ranking intellectuals: asking Devil’s Advocate questions – it’s provoking the guest into answering a tough question. stating the odds of your position. caveats: admitting that there could be a problem with one of your proposals. showing an open … Continue reading "Good Analytic Mindset"
Read More »Propaganda – gestern und heute
Der Begriff „Public Relations“ geht auf Edward Bernays (1891-1955) zurück, der 1928 das Buch „Propaganda“ schrieb und aufgrund der mangelnden Popularität des Begriffs einen anderen erfand. Sein Buch ist selbst ein PR-Produkt. Bernays vermarktet Propaganda aus Überzeugung als ein sinnvolles und notwendiges Mittel zur Steuerung der Massenmeinung. Bernays war erfolgreich für US-Regierungen, Tabakkonzerne und karikative Zwecke … Continue reading "Propaganda – gestern und heute"
Read More »Goldstandard-Kritiker: Das Expertiseproblem der Experten
Sympathien für den Goldstandard sind rar. Die herrschende Meinung in der Wissenschaft und im Finanzsektor lehnt bereits eine Bindung der Zentralbanken an eine monetäre Regel ab. Für einen Geldstandard, in dem die Geldbasis aus einem Gut wie Gold besteht, fehlt jedwede Sympathie. Woran liegt das? In seinem einsichtsreichen Beitrag auf Alt-M von Larry White, einer … Continue reading "Goldstandard-Kritiker: Das Expertiseproblem der Experten"
Read More »Was Experten sehen und was sie sehen sollten
Als ein Massengrab falscher Vorhersagen hatte ich in einem früheren Blog-Beitrag die Prognosen von Experten zur Leistungsfähigkeit der New England Patriots bezeichnet. Dieses Expertenversagen steht beispielhaft für die geschwätzigen, zuweilen eitlen Behauptungen sogenannter Fachleute, aber auch für kurzsichtige Extrapolationen von historischen Daten und Entwicklungen. Was die Experten nicht sahen, waren drei entscheidende Tatsachen: Erstens hatte … Continue reading "Was Experten sehen und was sie sehen sollten"
Read More »Ein Massengrab falscher Vorhersagen
Davon gibt es viel zu wenige – von den Rückblicken auf Vorhersagen. Würde es mehr geben, würden sie uns Demut lehren. Es ist schwer Entwicklungen und Ergebnisse zu prognostizieren, vor allem wenn sie in der Zukunft liegen ; ) Dennoch wird täglich über die Zukunft geschrieben, zuweilen fabuliert. Die Kritik an den Konjunkturprognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute … Continue reading "Ein Massengrab falscher Vorhersagen"
Read More »Defekte Demoskopie
Viele Bürger zweifeln. Lügen- oder Lückenpresse lautet ein Vorwurf. Alternativen zur Politik und zum Establishment tun sich auf. Einer Umfrage zufolge sollen 95% geantwortet haben, sie wollten kein Antworten geben, da man Umfragen nicht mehr trauen könne. Scherz beiseite. Eklatante Defizite fallen heute in allen drei Bereichen auf: Medien, Politik, Demoskopie. Für die Demoskopen geriet … Continue reading "Defekte Demoskopie"
Read More »