Analysen
Analysen

Zähes Papiergeld und zauberhafte Geldmengenanpassung

(mvp) Untergangspropheten haben es leicht und schwer. Weil sie gerne gelesen werden, haben sie es leicht. Weil ihre Prophezeiungen äußerst selten eintreten, haben sie es schwer. David Schlichter kommt ein Verdienst zu: Auf dem Höhepunkt der Finanz- und Staatsschuldenkrise hat der frühere Finanzmanager eine gut lesbare österreichische Krisendiagnose publiziert. Die Ideenwelt ist nicht zuletzt durch seine Publikation etwas österreichischer geworden. Torsten Polleit und ich hatten kurze Zeit zuvor mit „Geldreform“ in eine ähnliche Richtung argumentiert. …

Auftakt zum Brexit? Camerons gescheiterte Neuverhandlungen und eine Alternative zur EU

von Hannes Bierl Am 23. Juni diesen Jahres stimmen die Briten über die EU-Mitgliedschaft ihres Landes ab. Um den Bürgern den Verbleib in der EU schmackhaft zu machen, hat die Regierung eine Reform der EU und der Beziehungen des Vereinigten Königreiches zur EU in Aussicht gestellt. Minimale Forderungen … Die Forderungen, mit denen der britische Premierminister am 18. und 19. Februar in die Neuverhandlungen der EU-Mitgliedschaft Großbritanniens eintrat, beschränkten sich maßgeblich auf eine Kürzung von …

Gewaltenteilung als Verfassungsprinzip

Analyse von Hubert Milz (Download FFG_Analyse_H.Milz_Gewaltenteilung) Der nachfolgende Text stellte als Impulsvortrag Anmerkungen eines Nicht-Juristen zur gleichnamigen Dissertation („Gewaltenteilung als Verfassungsprinzip“ erschienen 2010) des seit dem 01.01.2008 pensionierten Richters Udo Hochschild zur Diskussion; es handelt sich gleichsam um eine erheblich erweiterte Buchbesprechung in Vortragsform. Inhaltlich stehen im Mittelpunkt Entstehung und Begründung von Gewaltenteilung, eine kritische Bestandsaufnahme der Verfassungswirklichkeit in Deutschland, Alternativen und Reformvorschläge aus dem Ausland und eine Bewertung aus klassisch liberaler, österreichischer Sicht.   …

Der Staat der Zukunft ist kein Sozialstaat, dafür sozial

Download des Textes hier. Von Dr. Titus Gebel, Unternehmer, Mitgründer der Deutschen Rohstoff AG Dieser Artikel erschien erstmals beim Deutschen Arbeitgeber Verband http://deutscherarbeitgeberverband.de/klartextfabrik/2015_06_01_dav_klartextfabrik_sozialstaat.html. Der Sozialstaat gilt vielen als unverzichtbare Errungenschaft moderner Staaten. Er soll Lebensrisiken wie Hunger, Krankheit und Armut absichern und jedem ein menschenwürdiges Dasein ermöglichen. Diese Ziele sind ehrenhaft und nicht zu beanstanden. Der Sozialstaat1 ist aber kein geeignetes Vehikel, sie dauerhaft zu erreichen. Er führt in den Ruin, entmündigt und verursacht unsoziales …

Das Utopia der Anarchisten

Download des Textes hier. von Helmut Krebs James M. Buchanan greift in seinem Buch „Die Grenzen der Freiheit. Zwischen Anarchie und Leviathan“1 die anarchistische Utopie in wohlwollender Sicht auf. Herrschaftsfreiheit, freiwillige Zusammenarbeit und Gemeinschaften, die freiwillig eingegangen und verlassen werden, üben gerade auf junge Menschen einen positiven Reiz aus. Wenn niemand Zwangsgewalt über andere ausüben kann, wenn keine zivile oder militärische Bürokratie existiert, stirbt der Staat tatsächlich ab. „Sollte irgendeine Regierungsform neu entstehen, so hat …

Über den Klassischen Liberalismus und sein uneingelöstes Potenzial

Einführungsvortrag der ESFL Heidelberg für neue Interessenten am 12. November 2015 von Helmut Krebs Liebe Freunde der ESFL, liebe Interessenten, mir wurde die Aufgabe gestellt, in die Arbeit der ESFL einzuführen und über den Klassischen Liberalismus zu sprechen. Das will ich gerne tun, denn beides ist mir eine Herzensangelegenheit. Die European Students for Liberty sind eine parteiunabhängige Plattform freiheitlicher Studenten. Sie wurden vor wenigen Jahren erst gegründet, nachdem die Students for Liberty in den Vereinigten …

Der säkularisierte und subjektivierte Naturrechtsbegriff bei Hugo Grotius

Dowload des Textes hier. von Andreas H. Aure1, zusammengefasst und mit Anmerkungen versehen von Helmut Krebs   „Es ist durchaus wahr, dass alles schwankt, wenn einmal vom Recht abgegangen wird.“ (Proleg. 22) Einleitung Der holländische Naturrechtsdenker Hugo Grotius (1583–1645) kann als ein zentraler Vorläufer der Aufklärung und als ein Wegbereiter der Entwicklung der Theorie über subjektive oder individuelle Rechte gelten. Grotius kam mit elf Jahren an die Universität und war mit 16 Jahren Rechtsanwalt. Sein …

Die Problematik der Heimatlosigkeit im Lichte des Naturrechts

von Helmut Krebs Grotius (als Hugo de Groot 1583 in Delft geboren, 1645 in Rostock gestorben) darf als der Begründer des neuzeitlichen Naturrechts gelten.1 Seine Leistung für die Entwicklung des modernen Rechtsgedankens liegt in der Säkularisierung der Begründung, d.h. darin, dass Grotius die Vernunft zum alleinigen Richter über Recht und Unrecht einsetzt und damit die Kirche und die Theologen entthront. Er wurde praktisch bedeutend durch seine Mitwirkung am Frieden von Münster (1648, drei Jahre nach …

Die Praxeologie und die Rothbardianer – Teil 1

Download des Textes hier. von Adam Knott aus dem Englischen von Maximilian Tarrach Einleitung Die normativen Eigentumstheorien von Murray Rothbard und Hans-Hermann Hoppe gehören zu den Eckpfeilern der Praxeologie. Dies ist die erstaunliche These, die von dem Autor Konrad Graf in seinem Artikel Action Based Jurisprudence: Praxeological Legal Theory in Relation to Economic Theory, Ethics, and Legal Practice (Handlungsbasierte Rechtsprechung: Praxeologisch fundierte Rechtstheorie in Bezug auf ökonomische und ethische Theorien und der rechtlichen Praxis, Anm. …

Politik oder keine Politik – ist das die Frage?

Kritische Anmerkungen zu Michael Huemer „Wider die Anmaßung von Politik“ von Michael von Prollius Download als pdf: FFG_Rez_150913_Huemer-Kritik Kaum etwas erregt die Gemüter derart wie Politik. Mit Politik ist stets die Staatsfrage verbunden, wenn auch heute der Staat nur selten in Frage gestellt wird. Das ist radikalen Denkern überlassen, also denen, die an die Wurzel (ad radix) gehen. Michael Huemer, Professor für Philosophie an der Universität von Colorado, widmet sich eingehend einer solchen Wurzel-behandlung. In Insider-Kreisen …

Hayek und die Praxeologie

Download des Textes hier. von Adam Knott aus dem Englischen von Maximilian Tarrach   Einer der gewichtigsten Gründe, welcher seit 60 Jahren viele vom Studium der Praxeologie abgehalten hat, ist Hayeks Argument, dass die Praxeologie für das Studium der Marktphänomene ungeeignet sei. Hayek bezeichnet die Praxeologie als die „Reine Logik des Handelns“, und sein Einwand gegen sie ist ziemlich einfach. Die Reine Logik des Handels stellt eine analytische Verbindung zwischen (1) dem Ziel einer Handlung …

Können Anarchismus und Liberalismus gemeinsam für gleiche Ziele kämpfen?

von Helmut Krebs Download des Textes hier. In meiner Untersuchung über die unüberwindlichen Gegensätze der beiden Ideologien1 blieb die Darstellung der Gegensätze weitgehend abstrakt. Ich will versuchen anhand von konkreten Themenbereichen und praktischen Einzelfragen meine Behauptung verdeutlichen. Die Darstellung der Positionen ist natürlich typisierend. Thema Anarchismus Liberalismus Zielstellung auf ideale Welt bezogen (utopisch) auf die reale Welt bezogen (visionär) Recht Naturrecht, Selbsteigentum Konventionen, Recht, Gesetze Moral deontologisch konsequentialistisch Staat allgemein abschaffen Sicherung der res publica, …

Überkonsumption und erzwungenes Sparen

Download des Textes hier. von Roger W. Garrison aus dem Englischen von Maximilian Tarrach und Remo Haufe Erstveröffentlichung unter dem Titel: Overconsumption and Forced Saving in the Mises-Hayek Theory of the Business Cycle, in: History of Political Economy 36 (2004) 2, 323—349. Dank Wir bedanken uns bei Duke University Press für die freundliche Genehmigung, die deutsche Übersetzung des Textes von Roger W. Garrison online stellen zu dürfen.   Zusammenfassung Überkonsumption und erzwungenes Sparen sind, obwohl …

Liberalismus – die beste aller politischen Welten

In seinem lesenswerten Artikel „Der Liberalismus. Das Rätsel eines historischen Erfolgs. Die beste zweitbeste Lösung für alle“ erklärt Gérard Bökenkamp den weltweiten Erfolg des Liberalismus. Seine Argumentation lautet: Liberalismus ist zwar eine ungeliebte Weltanschauung, aber jene, die für die Masse der Menschen als zweitbeste oder sogar beste realistisch Lösung gilt. Das Erfolgsgeheimnis lautet: „…gerade die Selbstbeschränkung, der Verzicht auf einen absoluten allumfassenden Gestaltungsanspruch und die Konzentration auf einige wenige zentrale Prinzipien, wie individuelle Freiheit, Eigentumsrechte …