Buch zur Freiheit
Buch zur Freiheit

Buch des Monats Januar 2016

Henry Hazlitt: The Conquest of Poverty, Erstauflage 1973, Neuauflage Auburn 2007, 240 S. (kostenloser Download: Mises Institute) Erst die Marktwirtschaft hat für massenhaften Wohlstand gesorgt – Marktwirtschaft bleibt ausnahmslos das beste Mittel gegen Armut. Überall dort, wo sich Marktwirtschaft nicht entfalten kann, wo in guter Absicht interveniert wird, werden die Armen schon mittelfristig noch ärmer, während die Marktwirtschaft Schaden nimmt. Das ist der rote Faden, der den zeitlos wertvollen Band durchzieht. Perspektivenreich betrachtet Der amerikanische …

Buch des Monats Dezember 2015 und Dank zum Jahresende

Klassischer Liberalismus als Grundlage der freien Gesellschaft Eigentlich sollte das letzte Buch des Monats 2015 eine Einführung in den klassischen Liberalismus sein. Eamonn Butler vom Adam Smith Institute hat mit „Classical Liberalism. A Primer“ ein lesenswertes Einsteigerbuch verfasst, dass mit guter Gliederung und konzisen Informationen überzeugt. Pierre Bessard, Leiter des Liberalen Instituts, hat eine treffende Rezension geschrieben, die eine ausführliche Kritik enthält, weil der kontinentale Liberalismus in der Einführung leider fehlt. Eigentlich deutet an, dass …

Buch des Monats November 2015

Economics in one lesson Die Kunst guter Wirtschaftspolitik, besteht darin, nicht nur die aktuellen, sondern vielmehr die langfristigen Wirkungen der Politik zu betrachten; zugleich gilt es die Folgen der Politik nicht nur für eine Gruppe, sondern für alle Gruppen zu berücksichtigen, weshalb gute Wirtschaftspolitik allgemeingültig sein muss. Dies ist der Dreh- und Angelpunkt von „Economics in one lesson“, dem mit Abstand bekanntesten Buch von Henry Hazlitt. Der Bestseller schaffte es zunächst „nur“ auf Platz 6 …

Buch des Monats Oktober 2015

Matthias Heitmann: Zeitgeisterjagd. Auf Safari durch das Dickicht des modernen politischen Denkens, TvR Medienverlag 2015, 197 Seiten, 19,90 Euro. „Es geht nicht darum zu finden, was wir suchen; es geht darum herauszufinden, was wir suchen wollen und künftig brauchen werden. Und dazu müssen wir mitunter das hinterfragen, was wir glaubten, bereits gefunden zu haben.“ Kritik am „Zeitgeist“ ist billig zu haben. Unlängst gab „Der Postillion“ bekannt, dass Facebook ein neues Feature einführt: das automatisch wechselnde …

Buch des Monats September 2015

Markus C. Kerber: Wehrt euch, Bürger! Wie die Europäische Zentralbank unser Geld zerstört, Finanzbuch Verlag, München 2015, 116 S., 9,99 Euro. Die Euro- und Staatsschuldenkrise wird derzeit in den Hintergrund gedrängt. Die langfristigen unheilvollen Folgen bleiben indes virulent. Der Weckruf des Berliner Finanzwissenschaftlers Markus C. Kerber ertönt genau zur richtigen Zeit. In seinem faktengesättigten, kämpferischen Essay arbeitet der politische Ökonom die skandalöse Politik der EZB auf, ihre Machtausweitung und die Verluste der Bürger. Die traurige …

Buch des Monats August 2015

Volkmar Muthesius: Augenzeuge von drei Inflationen. Erinnerungen und Gedanken eines Wirtschaftspublizisten, Fritz Knapp Verlag, Frankfurt am Main, 2. Auflage 1973, 239 S., antiquarisch erhältlich. Volkmar Muthesius (1900 – 1979) ist leider in Vergessenheit geraten. Dieses Schicksal teilt er mit anderen verdienstvollen Wirtschaftspublizisten, darunter Henry Hazlitt. Die beiden Publizisten verbindet: ihre klassisch-liberale Grundhaltung, das unermüdliche Korrigieren wirtschaftspolitischer Irrtümer und das Werben für Marktwirtschaft und einen zurückgenommenen Staat. Außerdem waren beide „Mises-Fans“. Indes blieb der Jurist Muthesius …

Buch des Monats Juli 2015

Raif Badawi: 1000 Peitschenhiebe: Weil ich sage, was ich denke, hg. v. Constantin Schreiber, Ullstein Verlag, 64 S., 4,99 Euro. Raif Badawi ist 31 Jahre alt. Drei seiner besten Jahre musste er nun schon im Gefängnis in Dschidda, Saudi Arabien, verbringen. Er ist derjenige, den der saudische König erst zum Tode und dann, aus Gnade, nur zu 1000 Peitschenhieben verurteilt hat. Das saudi-arabische System bestätigt sich wieder einmal als lupenreiner Rechtsstaat. Nun wurden vom Ullstein Verlag …

Buch des Monats Juni 2015

Donald J. Boudreaux: The Essential Hayek, Fraser Institute o.O. 2014, 85 S., kostenloser Download: http://www.essentialhayek.org. Don Boudreaux gehört zu den besten Lehrern in den Themenfeldern Economics und History of Ideas. Als langjähriger Dekan der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der George Mason University hat er dazu beigetragen, dort einen Hort für Austrian Economics und deren perspektivenreiche Weiterentwicklung zu schaffen. Als ungekrönter König der Leserbriefe geht er hart und pointiert mit den Wortführern sozio-ökonomischer Rattenfänger ins Gericht. Die Fähigkeit, …

Buch des Monats Mai 2015

James Tooley: The Beautiful Tree. A personal journey into how the world’s poorest people are educating themselves, Cato Institute, Washington 2009, 303 S., Hardcover 20,03 Euro, Paperback 9,73 Euro. James Tooley hat die Welt bereist, die ärmsten der Armen besucht – in ihren Schulen. Sein Buch machte Furore – Tooley gewann den „Gold Prize“ der Financial Times und der International Finance Coporation beim Wettbewerb „Annual Private-Sector Development Competition“. Die Rede ist von „The Beautiful Tree“. …

Buch des Monats April 2015

Roger Koppl: From Crisis to Confidence. Macroeconomics after the Crash, Institute of Economic Affairs, London 2014, 164 S., 18,28 Euro.  Publikationen zur internationalen Finanzkrise nehmen inflatorische Ausmaße an. Gute Darstellungen bleiben indessen knapp. Zu ihnen zählt unbedingt die integrierte Darstellung des früheren Präsidenten der Society for the Development of Austrian Economics. Integriert ist Roger Koppls Krisenanalyse aus mehreren Gründen: Erstens handelt es sich nicht um die übliche Lobpreisung österreichischer Theorie bei gleichzeitigem Geringschätzen anderer Schulen. …

Buch des Monats März 2015

Ludwig von Mises: Die Bürokratie, Academia Verlag (englische Erstauflage Yale University Press 1944), 2. Aufl. Sankt Augustin 2004, 128 S., 9,50 EUR. Kostenloser Download: http://docs.mises.de/Mises/Mises_Buerokratie.pdf Bürokratieabbau ist ein wohlfeiles Versprechen. Zugleich sind soziale „Leistungen“ des Staates ein Pfeiler der deutschen und europäischen Gesellschaftsordnung. Dass Bürokratiewachstum und staatliche Umverteilung unauflösbar verbunden sind, ist eine zentrale Erkenntnis, die Ludwig von Mises in diesem konzisen Band entwickelt: „Keine Reform kann die bürokratischen Züge der Staatsbehörden aufheben.“ lautet sein Fazit. …

Buch des Monats Februar 2015

Gérard Bökenkamp: Ökonomie der Sexualität. Von der Liebesheirat bis zur Sexarbeit, Finanzbuchverlag Edition Lichtschlag, München 2015, 240 S., 17,99 Euro. „Der Schutz der sexuellen Freiheit fußt auf dem Schutz der allgemeinen Freiheit und dient zugleich ihrer Aufrechterhaltung.“ konstatiert Gérard Bökenkamp in seiner klassisch liberalen Studie. Das Grundgesetz der sexuellen Freiheit lautet dementsprechend, der Staat sollte nicht befugt sein, sexuelle Handlungen zu verbieten und zu verfolgen, wenn die Beteiligten mündig sind und einvernehmlich handeln. Grundlage bilden …

Buch des Monats Januar 2015

Ludwig von Mises: Theorie und Geschichte. Eine Interpretation sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung, Akston Verlag, 2014, 364 Seiten, erscheint im Januar/Februar 2015. „Um die Wirkungen der westlichen Idee der Freiheit richtig wertzuschätzen, müssen wir die westlichen Lebensbedingungen denen gegenüberstellen, die in jenen Teilen der Welt vorherrschen, die niemals die Bedeutung der Freiheit begriffen haben. Im Osten herrschte Stagnation und strenger Konservatismus, bis die westlichen Ideen einsickerten. Die Orientalen selbst nahmen an der Sklaverei, Knechtschaft, Unberührbarkeit, an Gebräuchen …

Buch des Monats Dezember

Norbert Bolz: Die ungeliebte Freiheit. Ein Lagebericht, Wilhelm Fink Verlag, München 2010, 169 S., 16,90 Euro. „Freiheit bedeutet: Der Bürger handelt. Gleichheit aber bedeutet: Der Staat handelt.“ Diese und andere prägnante Formeln bietet der in Berlin lehrende Medienwissenschaftler Norbert Bolz in seinen facettenreichen Perspektiven auf Freiheit und Knechtschaft geradezu en masse. Sein ideengeschichtlich-philosophisches Feuerwerk ist ein Plädoyer für Mut zur Bürgerlichkeit. Die Angst vor der Freiheit schließe die Menschen in ein soziales Gefängnis ohne Ketten …