Anarchismus
Anarchismus

Literarisch wertvoll – warum?

Literarisch wertvoll – warum? Manche Bücher sind schön gestaltet und laden zum Lesen und Haben ein. Manche Bücher halten nicht was sie versprechen. Für „Ein anarchistischer Bankier“ gilt sowohl als auch. Ich gebe gerne zu, dass Literatur mich selten fesselt. Bei Fernando Pessoa (1888-1935) finde ich vor allem die Lebensgeschichte interessant. Der Portugiese gilt als einer der bedeutendsten Lyriker und wichtigsten Dichter in portugiesischer Sprache. Zu Lebzeiten schätzten ihn nur wenige Freunde und Bekannte. Die …

Die Vincent-Sessions

Bakunin und Mises in eine Front!? Die Vincent Sessions Ein Liberaler. Ein Anarchist. Im Gespräch. Feuer und Wasser oder Geistesverwandte? Seit etlichen Jahren treffen sich in der Berliner Bar «Vincent» der Liberale Michael von Prollius und der Anarchist Stefan Blankertz. Aus anfänglicher Konfrontation ist Freundschaft geworden. Inzwischen steht die Suche im Vordergrund, was eine freiheitlichere Gesellschaft möglich machen würde und welche historischen Chancen verpasst worden sind, aber nachgeholt werden könnten. In diesem Buch präsentieren sie …

Die vergebene Chance: eine Allianz von Anarchisten und Liberalen

1872, auf dem Höhepunkt seines Einflusses, schrieb der inzwischen zum Anarchisten avancierte russische Denker und Sozialrevolutionär Michael Bakunin (1814-1876) einen lehrreichen Brief an einen italienischen Freund und Mitstreiter, Celso Ceretti. Der Brief präsentiert, so Stefan Blankertz, „Glanz und Elend des Bakunismus.“ Als Herausgeber ist ihm das angestrebte „bibliophile Kleinod“ tatsächlich gelungen – mit einer Einleitung und Einordnung, natürlich der Übersetzung, einem Register und nicht zuletzt mehreren Illustrationen des sehr ansprechend gestalteten Bandes. In der Sache …

Die unüberbrückbaren Gegensätze von Anarchismus und Liberalismus

Download des Textes hier. von Helmut Krebs Anarchismus und Liberalismus sind Gesellschaftslehren. Wenn in diesem Essay von den Liberalen oder den Anarchisten die Rede ist, so sind in der Regel damit Idealtypen gemeint, nicht konkrete Personen. Konkrete Menschen hängen immer einem Sammelsurium verschiedener Ideen an. Ihr Handeln kann von den Lehren ihrer Ideologien abweichen. Anarchismus ist eine Ideologie, die eine Gesellschaft für wünschenswert hält, in der es keinerlei Herrschaft und keinerlei Hierarchie gibt. Die Kritik …