Schlagwort: Klimahysterie
Vom Mittelalter lernen: Klima und Umwelt angemessen betrachten
Ein a-historisches Verhältnis zum Klima und dessen Wandel dominiert seit einem halben Jahrhundert die Medien. Was heute als Natur bezeichnet wird, galt im Mittelalter als Wildnis. Das wäre nach wie vor ein treffender Begriff für romantische und menschenfeindliche Umweltfiktionen. Der heute stilisierte Kampf um die Natur war vor mehr als 500 Jahren ein Kampf mit … Continue reading "Vom Mittelalter lernen: Klima und Umwelt angemessen betrachten"
Read More »Gegen das Geschäft mit dem Klimawandel
Die Bekämpfung (sic!) des Klimawandels ist in aller Munde. Die von den Politikern in Deutschland, in der EU und anderen Teilen der Welt ausgerufene Lösung lautet: Reduktion des Ausstoßes von CO2. Statt über die Bedeutung von Kohlenstoffdioxid für die Natur und das Klima zu diskutieren, was ohnehin schwer genug ist, weil durch den Vorwurf des … Continue reading "Gegen das Geschäft mit dem Klimawandel"
Read More »Der Kapitalismus kann die Umwelt schützen
In den öffentlichen Darstellungen und Debatten sind die Rollen klar verteilt: hier die Umweltsünder – die kapitalistischen Unternehmen, dort die Umweltretter – die Staatsführungen. Die Mittel zur Rettung der Umwelt sind ebenfalls einfach: Der Staat schreibt vor was zu tun ist, die Unternehmen folgen den Anweisungen, Vorschriften, Regulierungen, Staatszielen. Diese einseitige Darstellung lässt sich durch … Continue reading "Der Kapitalismus kann die Umwelt schützen"
Read More »Verzockt: prominenter Klimahysteriker verliert Wette
Ich erinnere mich noch genau als sein Bekannter vor Jahren bei einer Klimawette mitfieberte – er war auch Vertreter der Hypothese, dass der Mensch per CO2 die Erde grillt. Zwischenzeitlich hatte ich die große Stagnation der Globaltemperatur mitbekommen, die Wette aber vergessen. Nun liegt das Ergebnis vor. Prof. Armstrong hatte mit Ex-Vize-Präsident Al Gore gewettet … Continue reading "Verzockt: prominenter Klimahysteriker verliert Wette"
Read More »Anmerkungen zum Klimawandel
Denkanstoss von Christian von Prollius Download: FFG_170913_Denkanstoss-Klimawandel Kurzfassung Der Klimawandel, durch den Menschen verursacht, gehört zu den Annahmen, die man besser nicht bezweifelt. Christian von Prollius tut genau das: Zweifel äußern, gestützt auf eine Fülle von Fakten. Das Ergebnis ist eine verständliche Sicht auf das Klima, das sich schon immer änderte und sich auch weiter ändern wird, … Continue reading "Anmerkungen zum Klimawandel"
Read More »Klimaforscher können Klima nicht vorhersagen
In einem vorbildlich sachlichen und verständlichen Artikel hat Björn Peters, Ressortleiter Energiepolitik beim Deutschen Arbeitgeber Verband den derzeitigen Erkenntnisstand der Klimaforschung resümiert. Die Ergebnisse sind erwartungsgemäß ernüchternd, zugleich aber auch enorm aufschlussreich. Das IPCC schreibt im dritten Sachstandsbericht: „die Vorhersage von zukünftigen Zuständen des Klimas [ist] nicht möglich.“ Das Problem besteht darin, dass minimale Änderungen … Continue reading "Klimaforscher können Klima nicht vorhersagen"
Read More »Trump sei Dank
Der amerikanische Präsident hat entschieden: Die USA ziehen sich aus dem sogenannten Klimaabkommen von Paris zurück. Auf der Klimakonferenz war Ende 2015 beschlossen worden, den Anstieg der globalen Temperatur auf deutlich unter 2 °C, möglichst 1,5 °C zu begrenzen. Erforderlich wird dafür der weitgehende oder vollständige Stopp der Verbrennung fossiler Energieträger angesehen (vor allem Öl, Gas, Kohle). Trump … Continue reading "Trump sei Dank"
Read More »