Schlagwort: Konflikt
Zwickmühle Nahostkonflikt
Der Nahostkonflikt scheint unlösbar. Eine Reihe von Kriegen hat seit der Staatsgründung Israels nicht zu einem dauerhaften Frieden geführt. Zahllose internationale Initiativen sind erfolglos geblieben. Bewaffnete Konflikte unterhalb eines Krieges bleiben auf der Tagesordnung und bergen ein Eskalationsrisiko. Der Nahostkonflikt ist Teil eines größeren Konfliktzusammenhangs in ganz Nah-/Mittelost und Nordafrika. Wer wissen will, warum das … Continue reading "Zwickmühle Nahostkonflikt"
Read More »Freiheit für das Handeln, weltweit
Protektionismus ist in und ein folgenreicher Fehler. Im letzten Jahrzehnt, nicht erst während der Präsidentschaft von Donald Trump, ist das bellizistische Vokabular wieder in die öffentliche Diskussion gesickert. Von Währungs- und Wirtschaftskriegen war die Rede. Wirtschaftssanktionen gelten allen empirischen Nachweisen zum Trotz immer noch als probates Mittel der Politik. In der Corona-Pandemie haben die politischen … Continue reading "Freiheit für das Handeln, weltweit"
Read More »Konflikt als Lösung – statt Konflikte lösen
Manche Bücher verändern die eigene Sichtweise grundlegend. Vermutlich geschieht das nicht voraussetzungslos. Reinhard K. Sprenger ist ein Meister der Alternativen und verbindet dabei Bodenhaftung und Erfahrung mit Klarheit und Anspruch. Sein aktuelles Buch „Magie des Konflikts“ ist über weite Strecken „krass“ gut. Der Managementberater und Alltagsphilosoph bietet eine andere Weltsicht: für den Alltag in Unternehmen, … Continue reading "Konflikt als Lösung – statt Konflikte lösen"
Read More »Kleine Medienrevolution notwendig
Jeden Tag bricht sich die Unzufriedenheit mit den etablierten Medien mehr oder minder stark Bahn. Schon das Wort „etabliert“ verkörpert die Kritik. Kritiker werfen den etablierten Medien eine voreingenommene, selektive Berichterstattung vor. Verteidiger sehen im Wort etabliert einen Kampfbegriff – ähnlich wie Lügen- und Lückenpresse oder Fake News. Die Auseinandersetzung mit der Qualität der Medien … Continue reading "Kleine Medienrevolution notwendig"
Read More »