Schlagwort: Ordnung
Zur Notwendigkeit der Dezentralisierung gesellschaftlicher Informationsverarbeitung
Gastbeitrag von Torben Halbe Die Welt ist informationsreicher als jemals zuvor! Damit meine ich nicht nur elektronische Information, sondern auch immer mehr Produkte und Maschinen mit immer mehr, immer verschiedeneren Funktionen, aber auch immer mehr Menschen mit immer verschiedeneren Lebens- und Arbeitswelten. All diese Dinge und Menschen sind informationsreich, und ihre alltägliche Interaktion muss haufenweise Informationsverarbeitung … Continue reading "Zur Notwendigkeit der Dezentralisierung gesellschaftlicher Informationsverarbeitung"
Read More »Gewalt ist eine Frage der Gelegenheit
Jörg Baberowski: Räume der Gewalt, Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015, 214 S., 19,99 Euro. „Frieden und Sicherheit gibt es nur, weil Menschen töten können. Ein Leben ohne Macht ist nicht vorstellbar, weil es ein Leben ohne Gewalt nicht gibt.“ Mit diesen beiden Sätzen schließt Jörg Baberowski seine Untersuchung über das Wesen der Gewalt ab. … Continue reading "Gewalt ist eine Frage der Gelegenheit"
Read More »Annäherungen an das Phänomen Gewalt
Jörg Baberowski argumentierte gestern Abend im Literaturhaus in der Fasenstraße konsequent liberal und beeindruckend realistisch. Anlass war die Buchpremiere von “Räume der Gewalt“, seinem gerade erschienen Buch. Der Professor für Geschichte Osteuropas an der Berliner Humboldt Universität ist indes kein ausgewiesener Liberaler. Allerdings waren seine Sichtweise auf Macht und Ordnung bemerkens- und bedenkenswert: Gewalt diene … Continue reading "Annäherungen an das Phänomen Gewalt"
Read More »