Schlagwort: Revolution
Politische Dezentralisierung als verpasste Chance und Ausweg
Ein ideengeschichtliches Kleinod, allgemeinbildend und aktuell, hat Stefan Blankertz geschaffen. Erstmals ins Deutsche übertragen wurden vom Berliner Wortmetz, Lyriker und Sozialphilosophen drei Essays von Pierre-Joseph Proudhon aus den Jahren 1862 und 1864. Darin attackiert der französische Revolutionär und Gegenspieler von Karl Marx den italienischen Zentralismus und wirbt für den Föderalismus, der dem Wesen Italiens entspreche: … Continue reading "Politische Dezentralisierung als verpasste Chance und Ausweg"
Read More »Die vergebene Chance: eine Allianz von Anarchisten und Liberalen
1872, auf dem Höhepunkt seines Einflusses, schrieb der inzwischen zum Anarchisten avancierte russische Denker und Sozialrevolutionär Michael Bakunin (1814-1876) einen lehrreichen Brief an einen italienischen Freund und Mitstreiter, Celso Ceretti. Der Brief präsentiert, so Stefan Blankertz, „Glanz und Elend des Bakunismus.“ Als Herausgeber ist ihm das angestrebte „bibliophile Kleinod“ tatsächlich gelungen – mit einer Einleitung … Continue reading "Die vergebene Chance: eine Allianz von Anarchisten und Liberalen"
Read More »Vom Wesen der Revolution
Was kennzeichnet Revolutionen? Wie entstehen und verlaufen sie? Handelt es sich um massenhafte Erhebungen gegen Missstände? Werden Revolutionen erfolgreich initiiert und realisiert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der vorliegende Band, entstanden aus der dritten Carl-Schmitt-Vorlesung „Der bedrohte Leviathan“, gehalten von Jörg Baberowski im Oktober 2016 im Tieranatomischen Theater der Charité in Berlin. … Continue reading "Vom Wesen der Revolution"
Read More »Die Freiheit, die ich meine
Freiheit und Revolution wäre in meiner Wahrnehmung ein passender Titel für den Essay von Hannah Arendt. Die politische Theoretikerin denkt eigentümlich frei, gleichsam „ohne Geländer“, darüber nach, was Freiheit beinhalten sollte. Ihre historische Spurensuche nach dem Inhalt von Freiheit ist gekoppelt an Gedanken über Revolutionen, insbesondere die amerikanische und französische Ende des 18. Jahrhunderts, deren … Continue reading "Die Freiheit, die ich meine"
Read More »