Verantwortung
Verantwortung

Bürger als Quell schlechter Politik

Bürger als Quell schlechter Politik Politik ist das Problem, nicht die Lösung. So lautet eine insbesondere unter Liberalen verbreitete Erkenntnis, die gleichermaßen breit und tief abgesichert ist. Als Eliten-Kritik hat sich ein Aspekt dieser Einsicht in den letzten Jahren mit einer gewissen Vehemenz Bahn gebrochen und bleibt in der Substanz folgenlos. Dazu passt die punktuelle Beobachtung der Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Wer auf das „ehrliche Wahlergebnis“ (Welt) blickt, d.h. die Nichtwähler im Ergebnis berücksichtigt, …

Tausch versus Anordnung

Der Tausch stellt beide Seiten besser. Wir tauschen aus freien Stücken. Niemand zwingt uns zum Tauschen. Wir geben Geld im Gegenzug für ein Gut oder eine Dienstleistung, weil uns das Geld weniger wert ist als die Tafel Schokolade, die Waschmaschine, das Haus oder die Reise, die Weiterbildung, die Massage. Menschen tauschen alltäglich freiwillig und freimütig. Zugleich wollen viele die Tauschfreiheit anderer einschränken, teils massiv. Der Staat soll mit seinen Behörden tätig werden und mindestens einen …

Lob des Reichtums

Die Reichen sind in der Defensive. Zusammen mit ihrem Kapital stehen sie am Pranger. Das ist regelmäßig der Fall und aktuell erneut, nicht nur als SUV-Fahrer. In Deutschland scheint eine zyklische Anfeindung des raffgierigen, verschwörerischen Finanzkapitals möglich. Von der Anfeindung ausgenommen sind Stars und Sternchen in Gala, Bunte, Klatsch-TV, darunter Sportler und Musiker sowie Milliardäre, die ins All fliegen oder eine Fabrik für Batterieautos bauen. Dort, wo Unkenntnis, Emotionen und impulsives Handeln zusammenkommen, wird es …

Das Kapitalisten-Schwein

  Die Freunde der Freiheit erhalten Verstärkung – an einer besonders wichtigen Baustelle: Bildung für Kinder. Nachdem Enno Samp als Übersetzer der Bücher über die Tuttle-Zwillinge von Connor Boyak (Kinder-der-Freiheit.com) bereits sehr gute Arbeit geleistet hat, gibt es nun von Stephan Keuter und Jörg Neumeyer ein eigenes freiheitliches Kinderbuch. Im Mittelpunkt steht das Kapitalistenschwein. Ursprünglich handelte es sich dabei um einen Kampfbegriff von Kollektivisten und Anti-Kapitalisten. Die haben jedoch sowohl die Intelligenz von Schweinen unterschätzt …

Freiheit und Verantwortung

Gastbeitrag von Dietrich Eckardt Ständig reden wir von Freiheit. Aber mit „Freiheit“ meinen wir nicht immer dasselbe. „Es gibt kein Wort, dem man mehr unterschiedliche Bedeutungen gegeben hätte als dem Wort Freiheit“, wusste schon Charles-Louis de Montesquieu („Vom Geist der Gesetze“). In einem neueren Freiheitsbuch (Detmar Doering, „Traktat über Freiheit“) spricht der Autor von der Gefährdung der Freiheit durch „begriffliche Beliebigkeit“. Beiden Autoren ist zuzustimmen. Noch verwirrender wird es, wenn man sich über das Verhältnis von …