Schlagwort: Wirtschaftspolitik
Im Aufbau: Ein kleines Kompendium einer Ordnung der Freiheit
Ein kleines Kompendium einer Ordnung der Freiheit entsteht gleichsam unauffällig in der zweiten Reihe von Forum Freie Gesellschaft. Hier ist der Ort, wo zeitlose im weiteren Sinne ordnungspolitische Themen in knappen Artikeln erläutert werden. Derzeit sind es rund 20 Beiträge zu Themen wie Anmaßung von Wissen, Ursachen der Finanzkrise, Kapitalismus und Gesellschaftsvertrag. Die Beiträge lassen … Continue reading "Im Aufbau: Ein kleines Kompendium einer Ordnung der Freiheit"
Read More »Gute und schlechte Wirtschaftspolitik: 10 politik-ökonomische Lektionen
10 zeitlose politik-ökonomische Lektionen inspiriert durch Henry Hazlitt Gute Wirtschaftspolitik unterscheidet sich von schlechter durch ein weitreichendes Verständnis Der Unterschied zwischen guter und schlechter Wirtschaftspolitik besteht darin, nicht nur die unmittelbaren, sondern auch die langfristigen Auswirkungen jeder wirtschaftspolitischen Maßnahme zu sehen. Und sie besteht darin, die Folgen jedes Eingriffs nicht nur für eine, sondern für … Continue reading "Gute und schlechte Wirtschaftspolitik: 10 politik-ökonomische Lektionen"
Read More »Historischer Praxistest für den Ordoliberalismus
Mehr Marketing als Prinzipientreue. Die Soziale Marktwirtschaft entsprach weder Erhards Intention noch neoliberalen Prinzipien. Rather marketing than principled. The social market economy did neither meet Erhard’s intention nor neoliberal principles. Sol lautet der Titel meines Aufsatzes, erschienen in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik (2021). Published: 17 March 2021 Der Aufsatz basiert auf einem bei FFG veröffentlichten Working Paper … Continue reading "Historischer Praxistest für den Ordoliberalismus"
Read More »Wirtschaftspolitik in Deutschland 1917 – 1990
Werner Abelshauser u.a. (Hg.): Wirtschaftspolitik in Deutschland 1917 – 1990 Band 1: Das Reichswirtschaftsministerium der Weimarer Republik und seine Vorläufer hg. v. Carl-Ludwig Holtfrerich, Band 2: Das Reichswirtschaftsministerium in der NS-Zeit hg .v. Albrecht Ritschl, Band 3: Die zentrale Wirtschaftsverwaltung in der SBZ/DDR hg. v. Dierk Hoffmann, Band 4: Das Bundeswirtschaftsministerium in der Ära der Sozialen … Continue reading "Wirtschaftspolitik in Deutschland 1917 – 1990"
Read More »Ecological Fallacy
Der ökologischer Fehlschluss bezeichnet den verbreiteten Denkfehler, von Aggregatdaten, die Merkmale eines Kollektivs abbilden, unzulässigerweise auf Individualdaten zu schließen. Fettreiches Essen fördert nicht Brustkrebs – die Kausalbeziehung ist nur eine Korrelation. Ausländer sind nicht gebildeter als Inländer in den USA – sie leben nur in Bundesstaaten mit einer durchschnittlich niedrigeren Bildungsrate. Das sind Beispiele, die … Continue reading "Ecological Fallacy"
Read More »