Schlagwort: Corona-Politik
Behördenversagen als Signum der Postmoderne
Behörden in Deutschland sind überfordert. Die Mitarbeiter können einem beinahe Leid tun. Wären da nicht das Leid, das sie über die Bevölkerung bringen, und vielleicht auch ihr privilegierter Status. Behörden sind ein wesentlicher Teil des Staates, sie sind der Staatsapparat. Ihr Versagen bedeutet Staatsversagen. Das tritt heute scheinbar häufiger und drastischer ein als man es … Continue reading "Behördenversagen als Signum der Postmoderne"
Read More »Corona-Politik-Schäden
Die Corona-Politik hat Folgen. Einige sind eher kurzfristig, andere im sozialen und ökonomischen Bereich verdienen die Bezeichnung Long-Covid(-Politics). Eine umfassende Aufarbeitung beginnt erst. Die verheerenden Folgen der Corona-Politik für Kinder und Jugendliche gehören dazu. Nun liegt eine Schätzung des Instituts der Wirtschaft, Köln vor:  “In den zwei bisherigen Corona-Jahren gab es in Deutschland einen … Continue reading "Corona-Politik-Schäden"
Read More »Krise und Normalität – Konstruktion und Realität
Wir leben in einer Krisenzeit, einer Zeit von Großkrisen. Seit fast zwei Jahren herrscht ein gesundheitspolitischer Ausnahmezustand. Seit mehr als zehn Jahren leben wir in und mit einer geldpolitischen Krise. Die Flüchtlingskrise liegt als Ereignis zwischen den beiden Großkrisen und wird von der Megakrise Klimawandel überlagert. Was assoziieren Sie mit Krise? Verbreitet ist die Annahme, … Continue reading "Krise und Normalität – Konstruktion und Realität"
Read More »Teuerung ohne Zentralbankeinfluss?
Die Inflation, präziser Teuerung, ist überall angekommen. Die Ausweitung der Geldmenge ist in herkömmlicher Sichtweise die notwendige Voraussetzung für einen Preisanstieg auf breiter Front. Nach den enorm gestiegenen Vermögenspreisen der letzten Jahre steigen nun auch die Konsumentenpreise. Es scheint kaum einen Bereich mehr zu geben, in dem Preise nicht steigen. Welche Rolle haben Faktoren, die … Continue reading "Teuerung ohne Zentralbankeinfluss?"
Read More »Fatale Faktenchecker
Eine gleichermaßen desaströse wie tragische Bilanz zur Missinformation der sogenannten Faktenchecker und zensierenden Sozialen Medien beim Thema Corona zieht Jayanta Bhattacharya, Stanford University, bei einer Kongress-Anhörung. Hier das Original und hier der Link aus Don Boudreauxs Cafe Hayek – eine Fundgrube für eigene Informationen. Die sozialen Medien bezeichnet er als “Ministry of Truth”. Deren Eingriffe sollen … Continue reading "Fatale Faktenchecker"
Read More »