Bürokratie
Bürokratie

Reformministerium

Reformen in Deutschland sind überfällig. Eine strukturelle Reform des Staates gehört an erster Stelle dazu. Leider ist immer weniger absehbar wie das gelingen soll. Der Wohlfahrtsstaat kennt keine Grenze. Darin ähnelt er dem Sozialismus. Das Milchpreisbeispiel von Ludwig von Mises beschreibt den Mechanismus. Regulierung und Umverteilung treten an die Stelle von Verstaatlichung und Planung im roten Sozialismus und Beschränkung der Verfügungsrechte und Organisation im braunen Sozialismus. Bei allen deutlichen Unterschieden in der Substanz, es ist …

Die EU und der Brexit: ein Blick in die bürokratische Finsternis

In den Folterkammern des Mittelalters wurden körperliche Schmerzen zugefügt. Heute bekommt man Kopfschmerzen, wenn man dem Treiben der EU und der ihr applaudierenden Medien zuschauen muss. Ein Beispiel für bürokratisches Heißfettgießen: Sollte es bis zum 29.03.2019 kein Austrittsabkommen geben, könnte es eine Zeit lang keine Flüge zwischen Großbritannien und Europa geben. Und noch eins: Mangels Lebensmittel-Standards würde Beef von den EU-Bürokraten als Sicherheitsrisiko betrachtet. Immerhin, Schäuble wolle die Briten nicht bestrafen, sensationalisierte n-tv. Bei allen …

Toxisches Establishment

Die Bürger in den hochentwickelten Ländern sind frustriert über ein Establishment aus Wirtschaftsexperten, etablierten Politikern und dominanten multinationalen Konzernen. Diese Ansicht vertritt Mohamed El-Erian. Der Chefberater der Allianz und Vorsitzende des Global Development Council von US-Präsident Obama prägte in einem Beitrag für das Handelsblatt den Begriff „toxische Politik“. Wie giftig eine Allianz aus Big Government und Big Business einschließlich internationaler Experten sein kann, dafür bietet die Geschichte reichhaltiges Anschauungsmaterial. Der sogenannte Washington Consensus sorgte durch …

Die Dunkle Bedrohung: Verstaatlichung durch schleichende Bürokratisierung

Kurzfassung Führen Interventionismus und Bürokratie zum Sozialismus? Berechtigte Mahnungen angesichts eines omnipräsenten, überbordenden Staatseinflusses in Wirtschaft und Gesellschaft suggerieren, es drohe ein neuer Sozialismus. Auf der Grundlage der Arbeiten von Ludwig von Mises werden Wesen und Funktionsweise der über Bürokratie und des Interventionismus dargelegt und mit Erkenntnissen bedeutender Autoren zusammengeführt. Der Westen ist nicht auf dem Weg in den Sozialismus, aber eine dunkle Bedrohung ist nicht zu übersehen: die Verstaatlichung von Wirtschaft und Gesellschaft durch …