Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften

Einführung in die Konfliktökonomie

Einführung in die Konfliktökonomie Der schmale, verdichtet Band „The Economics of Conflict and Peace“ ist das Ergebnis eines Kollaborationsprojekts von fünf Ökonomie-Professoren auf drei Kontinenten: (Nord-)Amerika, (Süd-)Afrika, Asien. Das zeitgerechte Grundlagenbuch bietet einen systematischen Überblick über den politik-ökonomischen Teil der Wissenschaft zu Konflikten und Frieden. Adressaten sind Studenten, interessierte Leser und Ökonomen. Die vier Abschnitte bieten zunächst eine Einordnung und einen Überblick mit Systematisierungen, anschließend drei ideengeschichtliche Perspektiven, ferner ausgewählte Theorien und Evidenz, schließlich einen …

Modell-Probleme bei Klimaforschung und Wirtschaftswissenschaften

Exzellenter Beitrag von Thomas Mayer, Flossbach von Storch Research Institute, zu den gemeinsamen Defiziten von Wirtschafts- und Klimawissenschaft Auszüge: “Beide Wissenschaften versuchen, sehr komplexe Systeme mit Verknüpfungen von Basiswissen zu erklären. Die Komplexität wird für Analyse und Prognose durch Abstraktion in Modellen verringert. Doch taugen diese zur Beschreibung der Wirklichkeit nur sehr eingeschränkt. So sahen zum Beispiel nur wenige Experten die Finanzkrise kommen, weil in den gängigen Wirtschaftsmodellen die Kreditgeldschöpfung der Banken fehlte.” “So liefen …